Deutscher Titel: | Duke of Burgundy |
---|---|
Originaltitel: | Duke of Burgundy, The |
Produktion: | Großbritannien (2014) |
Deutschlandstart: | 03. Dezember 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 113.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Duke of Burgundy" ist eine visuell fesselnde Darstellung, die eine Atmosphäre von Intimität, Verlangen und einer gewissen Düsternis hervorruft. Die Komposition ist in drei horizontale Segmente unterteilt, die jeweils einen anderen Ausschnitt der beiden Hauptdarstellerinnen zeigen.
Das obere Segment konzentriert sich auf das Gesicht einer Frau, deren Blick intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Ihre Augen sind stark geschminkt, was einen Hauch von Glamour und vielleicht auch eine gewisse Künstlichkeit vermittelt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, die ihre Gesichtszüge betonen und eine geheimnisvolle Aura erzeugen.
Das mittlere Segment zeigt eine Frau in einer Pose, die sowohl sinnlich als auch leicht unheimlich wirkt. Ihr Bein, das in einem eleganten Schuh steckt, ruht auf einer dunklen Oberfläche, die an ein Bett oder eine Couch erinnern könnte. Die Textur des Stoffes und die subtilen Details wie Wassertropfen oder Blasen deuten auf eine intime oder vielleicht sogar bath-ähnliche Szene hin. Die Farbpalette ist hier warm und gedämpft, was die sinnliche Stimmung unterstreicht.
Das untere Segment enthüllt die Lippen einer anderen Frau, die leicht geöffnet sind und eine subtile Einladung oder ein Geheimnis zu bergen scheinen. Die Nahaufnahme ihrer Lippen, zusammen mit dem angedeuteten Haar, verstärkt das Gefühl der Intimität und des persönlichen Raumes.
Der Filmtitel "Duke of Burgundy" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, in einer klaren, serifenlosen Schriftart, die einen starken Kontrast zum eher organischen und stimmungsvollen Bildmaterial bildet. Darunter steht "EIN FILM VON PETER STRICKLAND", der den Regisseur hervorhebt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über die Themen des Films, die wahrscheinlich um Beziehungen, Machtdynamiken, Verlangen und vielleicht auch um die Erforschung von Identität und Sexualität kreisen. Die fragmentierte Darstellung der Frauen und die intensive, oft dunkle Ästhetik deuten auf eine tiefgründige und psychologisch komplexe Erzählung hin. Die Farbgebung, die von tiefen Rottönen und Braun bis hin zu warmen Gelb- und Goldtönen reicht, trägt zur opulenten und doch auch leicht beunruhigenden Atmosphäre bei.
Schlagworte: Erotik, Beziehung, Düster, Intim, Stilvoll, Psychologisch, Sinnlich
Image Describer 08/2025