Deutscher Titel: | Mann, der die Sterne macht, Der |
---|---|
Originaltitel: | L'uomo delle stelle |
Produktion: | Italien (1995) |
Deutschlandstart: | 09. November 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 113.1 kB |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Der Mann, der die Sterne macht" (Originaltitel: "L'Uomo delle Stelle") von Giuseppe Tornatore strahlt eine nostalgische und melancholische Atmosphäre aus. Die sepia-ähnliche Farbgebung und die körnige Textur des Bildes erinnern an alte Fotografien und verleihen dem Plakat einen zeitlosen Charakter.
Im Vordergrund sitzen ein Mann und eine Frau auf einer Treppe, eng aneinander geschmiegt. Der Mann, mit Hut und Mantel, scheint die Frau zu beschützen oder ihr etwas ins Ohr zu flüstern. Die Frau, in einem gemusterten Kleid, blickt nachdenklich in die Ferne. Ihre Körperhaltung und der Schatten, der über ihnen liegt, erzeugen eine intime und zugleich geheimnisvolle Stimmung.
Der Hintergrund zeigt eine Gasse mit alten, verwitterten Gebäuden, die typisch für süditalienische Städte sind. Die Architektur und die dunklen Fensterhöhlen verstärken das Gefühl von Geschichte und Vergänglichkeit.
Über dem Bild prangt der Titel in einer eleganten, geschwungenen Schrift, die an die goldene Ära des Kinos erinnert. Darunter werden die Hauptdarsteller Sergio Castellitto und Tiziana Lodato sowie der Regisseur Giuseppe Tornatore, bekannt für "Cinema Paradiso", genannt. Ein Zitat auf Italienisch ("Sie glaubt, er könne aus ihr einen Star machen. Wenn er doch nur das wäre, was er vorgibt zu sein.") deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: die Träume von Ruhm und die Realität des Lebens, insbesondere im Kontext der Filmindustrie.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein – eine Geschichte über Hoffnung, Illusion und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, eingebettet in die malerische Kulisse Italiens. Die Auszeichnung "Spezialpreis der Jury" beim Filmfestival Venedig 1995, die unten rechts erwähnt wird, unterstreicht die künstlerische Qualität und die emotionale Tiefe des Films.
Schlagworte: Paar, Hut, Architektur, Italien, Giuseppe Tornatore
Image Describer 08/2025