Deutscher Titel: | Dornröschen |
---|---|
Originaltitel: | Sleeping Beauty |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 137.2 kB |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 80 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Dornröschen
Dieses Filmplakat für Walt Disneys "Dornröschen" (Sleeping Beauty) ist ein lebendiges und detailreiches Kunstwerk, das die Essenz des klassischen Märchens einfängt.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Gut gegen Böse, von Magie und Romantik. Es zeigt die wichtigsten Charaktere und die zentrale Auseinandersetzung zwischen den guten Feen und der bösen Fee Malefizent, die sich in einen Drachen verwandelt. Die Darstellung des Schlosses, des Prinzen und der schlafenden Prinzessin deutet auf die romantische Liebesgeschichte und das glückliche Ende hin, das typisch für Disney-Filme ist. Die vielen kleinen Details, wie die Tiere im Wald und die magischen Elemente, laden den Betrachter ein, in die Welt von Dornröschen einzutauchen.
Kultureller Kontext:
Als Filmplakat für einen der bekanntesten Animationsfilme von Walt Disney spiegelt es die Ästhetik und die Erzählweise des Studios in den späten 1950er Jahren wider. Es ist ein klassisches Beispiel für die Kunst des Filmplakats, das darauf abzielt, Neugier zu wecken und die Zuschauer in die magische Welt des Films zu entführen. Die Verwendung von "Technicolor" und "Technirama" im unteren rechten Eck weist auf die fortschrittliche Filmtechnologie der damaligen Zeit hin.
Schlagworte: Dornröschen, Prinz, Fee, Malefiz, Drache, Schloss, Wald, Märchen, Animation, Magie, Disney
Image Describer 08/2025