Deutscher Titel: | Umrika |
---|---|
Originaltitel: | Umrika |
Produktion: | Indien (2015) |
Deutschlandstart: | 19. November 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 180.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Umrika
Dieses Filmplakat für "Umrika" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im Zentrum steht ein junger Mann, der auf einem Ochsenkarren sitzt und eine Mischung aus Hoffnung und Melancholie in seinem Blick trägt. Der Karren, gezogen von zwei Ochsen, und die ländliche Umgebung mit einfachen Hütten und Hühnern deuten auf eine Herkunft aus einem ländlichen, möglicherweise armen Teil Indiens hin.
Der Titel "UMRIKA" ist prominent platziert und die Buchstaben sind mit dem Muster der amerikanischen Flagge gestaltet. Dies ist ein starkes visuelles Symbol, das auf das zentrale Thema des Films hindeutet: die Sehnsucht nach Amerika, oft als "Umrika" in Indien bezeichnet, und die damit verbundenen Träume von einem besseren Leben.
Über dem Titel schwebt eine stilisierte Darstellung der Freiheitsstatue, die jedoch nicht aus Stein, sondern aus einer Formation von Vögeln gebildet wird. Diese Darstellung ist doppeldeutig: Einerseits symbolisiert sie die Freiheit und die Möglichkeiten, die Amerika verspricht. Andererseits könnte die Vogelformation, die sich in den Himmel erhebt, auch die Flüchtigkeit dieser Träume oder die Reise selbst darstellen. Die zahlreichen Vögel, die sich über den Himmel verteilen, könnten auch die vielen Menschen repräsentieren, die nach Amerika auswandern.
Die Einbindung von Zitaten wie "EIN FEEL-GOOD MOVIE ZWISCHEN SLUMDOG MILLIONAIRE UND THE LUNCHBOX" und die Erwähnung von Schauspielern aus bekannten Filmen wie "Life of Pi" und "The Grand Budapest Hotel" positionieren den Film im Genre des Wohlfühlkinos mit sozialkritischen Untertönen und internationaler Anziehungskraft. Der "Publikumspreis Sundance Filmfestival" unterstreicht die positive Rezeption und die künstlerische Qualität des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Träumen, Migration und der Suche nach Glück, die über kulturelle und geografische Grenzen hinweggeht. Es kontrastiert die ländliche Realität mit dem glitzernden Versprechen Amerikas und lässt den Zuschauer über die Hoffnungen und Herausforderungen der Auswanderung nachdenken.
Schlagworte: Freiheitsstatue, Vogel, Karren, Ochse, Ländlich, Dorf, Reise, Einwanderung, Sundance Filmfestival, Hoffnung
Image Describer 08/2025