Deutscher Titel: | wilde Schaf, Das |
---|---|
Originaltitel: | Le mouton enragé |
Produktion: | Frankreich, Italien (1974) |
Deutschlandstart: | 31. Juli 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 94.1 kB |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Romy SchneiderDie deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider wurde am 23. September 1938 in Wien geboren und starb am 29. Mai 1982 in Paris. Sie stammt aus... (Roberte Groult) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: wilde Schaf, Das
Dieses Filmplakat für "Das wilde Schaf" (Originaltitel: "Le Mouton enragé") aus dem Jahr 1974 besticht durch seine minimalistische und doch aussagekräftige Gestaltung. Der hellblaue Hintergrund bildet einen starken Kontrast zum zentralen Motiv: einem Mann in einem dunklen Anzug, der nachdenklich und zielgerichtet über eine sanft geschwungene, sandfarbene Fläche schreitet.
Die Typografie ist klar und prominent. Der Filmtitel "DAS WILDE SCHAF" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Jean-Louis Trintignant, Jean-Pierre Cassel und Romy Schneider aufgeführt, was auf ein Staraufgebot hindeutet. Die Nennung des Regisseurs Michel Deville und weiterer Mitwirkender wie Jane Birkin und Florinda Bolkan liefert weitere Informationen über die filmische Produktion.
Die Bildkomposition ist bewusst gewählt. Der Mann, der im Vordergrund steht und sich von links nach rechts bewegt, symbolisiert möglicherweise die Hauptfigur oder eine zentrale Thematik des Films. Seine Haltung – aufrecht, aber mit gesenktem Blick – könnte auf innere Konflikte, eine Suche oder eine gewisse Melancholie hindeuten. Die geschwungene Linie, über die er geht, erinnert an eine Landschaft oder vielleicht auch an eine menschliche Form, was dem Plakat eine subtile, fast surreale Note verleiht.
Die Slogans am unteren Rand, "Eine der besten und ungewöhnlichsten Komödien seit langem", versprechen eine humorvolle und dennoch anspruchsvolle Filmerfahrung. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Blau für den Himmel, Beige/Braun für die Oberfläche und Schwarz/Grau für den Mann und die Schrift. Dies erzeugt eine ruhige, aber dennoch eindringliche Atmosphäre.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Eleganz, Intellekt und einer Prise Mysterium, das Neugier auf den Film weckt. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine klare Botschaft und seine ästhetische Gestaltung überzeugt.
Schlagworte: Anzug, Gehen, Himmel, Abstrakt, Trintignant, Schneider
Image Describer 08/2025