Filmplakat: Wer zahlt für den Erfolg (1983)

Plakat zum Film: Wer zahlt für den Erfolg
Filmplakat: Wer zahlt für den Erfolg (HWL 1981)
Deutscher Titel:Wer zahlt für den Erfolg
Originaltitel:Kto zaplatit za udachu?
Produktion:Sowjetunion (1983)
Deutschlandstart:20. August 1982 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1981)
Größe:497 x 700 Pixel, 171 kB
Entwurf:HWL
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wer zahlt für den Erfolg" (Originaltitel: "Wer zahlt für den Erfolg") ist ein eindringliches und stilisiertes Werk, das die düstere Atmosphäre des Films widerspiegelt.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Gefahr, Intrige und möglicherweise Verrat. Die blutende Wunde des Mannes und sein angespannter Ausdruck lassen auf eine Geschichte schließen, in der Erfolg mit einem hohen persönlichen Preis erkauft werden muss. Der Titel "Wer zahlt für den Erfolg" wirft eine universelle Frage nach den Opfern und Konsequenzen auf, die mit dem Streben nach Erfolg verbunden sind.

Die Kombination aus dem bedrohlichen Porträt, den dramatischen Farben und den subtilen Hinweisen im Hintergrund (Vorhänge, Segelboot) erzeugt ein Gefühl der Spannung und Neugier. Es deutet darauf hin, dass der Film eine tiefgründige Auseinandersetzung mit menschlichen Ambitionen, moralischen Dilemmata und den oft verborgenen Kosten des Erfolgs bietet. Die Kennzeichnung als "sowjetischer Abenteuerfilm" lässt auf eine spannende Handlung mit möglicherweise unerwarteten Wendungen schließen.

Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Zuschauer dazu anregt, über die dunkleren Seiten des Erfolgs nachzudenken und die Geschichte hinter dem blutenden Mann zu ergründen.

Schlagworte: Hut, Blut, Gewalt, Verbrechen, Abenteuerfilm, Rot, Segelboot, Wein, Karte

Image Describer 08/2025