Filmplakat: Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier (1977)

Plakat zum Film: Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier
Filmplakat: Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier (Erhard Grüttner 1979)
Deutscher Titel:Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier
Originaltitel:Neokonchennaya pyesa dlya mekhanicheskogo pianino
Produktion:Sowjetunion (1977)
Deutschlandstart:11. Januar 1980 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1979)
Größe:497 x 700 Pixel, 95.5 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier" (Originaltitel: "Neokonchennaya pyesa dlya mekhanicheskogo pianino") ist im Stil einer Skizze gehalten. Der Hintergrund ist in einem hellen, cremefarbenen Ton gehalten, der von einem breiten schwarzen Rand umgeben ist.

Im Zentrum des Plakats stehen zwei Figuren, von hinten betrachtet. Die linke Figur trägt einen weißen Anzug und einen gelben Hut, die rechte Figur ein grünes Kleid. Ihre Körperhaltung ist leicht gebeugt, und sie scheinen sich voneinander abzuwenden oder eine Distanz zueinander zu halten. Um die Figuren herum sind dunkle, tintenartige Kleckse und Spritzer verteilt, die eine chaotische oder unvollendete Atmosphäre erzeugen. Diese abstrakten Elemente könnten die emotionalen Turbulenzen oder die ungelösten Konflikte der Charaktere symbolisieren.

Oben auf dem Plakat sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt, darunter Antonina Shuranova, Yelena Solovey und Nikita Mikhalkov. Links daneben steht in vertikaler Schrift "Ein sowjetischer Farbfilm aus dem Studio Mosfilm". Rechts, ebenfalls vertikal, ist "Regie: Nikita Mikhalkov" vermerkt. Am unteren Rand des Plakats steht in weißer Schrift der Filmtitel "Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier" und darunter "Nach Anton Tschechow".

Das Design des Plakats, insbesondere die skizzenhaften Figuren und die abstrakten Tintenkleckse, vermittelt ein Gefühl von Unvollendetheit, Melancholie und vielleicht auch von innerer Zerrissenheit, was gut zum Titel und zur Vorlage von Tschechow passt. Die Farbpalette ist reduziert und konzentriert sich auf die Kontraste zwischen dem hellen Hintergrund, den dunklen Elementen und den Farben der Kleidung.

Schlagworte: Tschechow, Figuren, Abstrakt, Tinte, Minimalistisch, Kunst

Image Describer 08/2025