Filmplakat: Am Goldenen See (1981)

Plakat zum Film: Am Goldenen See
Kinoplakat: Am Goldenen See (Michael de Maizière 1984)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Am Goldenen See
Originaltitel:On Golden Pond
Produktion:USA (1981)
Deutschlandstart:15. April 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1984)
Größe:492 x 700 Pixel, 204.4 kB
Entwurf:Michael de Maizière
Cast: Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (Norman Thayer Jr.), Jane FondaJane Fonda ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Bürgerrechtlerin und Klimaschutzaktivistin, die am 21. Dezember 1937 in New York geboren wurde. ... (Chelsea Thayer Wayne), Katharine Hepburn (Ethel Thayer)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Am goldenen See / On golden PondAm goldenen See / On golden Pond
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Am Goldenen See" (On Golden Pond) besticht durch seine warme, sonnenuntergangsähnliche Farbgebung in Orange- und Gelbtönen, die eine nostalgische und zugleich friedliche Atmosphäre schafft. Die Typografie ist kräftig und gut lesbar, wobei der Filmtitel "AM GOLDENEN SEE" in großen, weißen Buchstaben dominiert.

Besonders hervorzuheben ist die Erwähnung der drei Oscars, was die Bedeutung und den Erfolg des Films unterstreicht. Die Nennung der Hauptdarsteller Katharine Hepburn, Henry Fonda und Jane Fonda ist prominent platziert und hebt die Starbesetzung hervor, die zweifellos ein wichtiger Anziehungspunkt für das Publikum war.

Das zentrale visuelle Element ist ein Sessel, der mit einem weißen Tuch bedeckt ist und in einem hellen Lichtkegel steht. Diese Darstellung ist symbolisch und regt zum Nachdenken an. Sie könnte für Erinnerungen, vergangene Zeiten, das Verborgene oder auch für das Ende eines Lebensabschnitts stehen, was gut zum Thema des Films passt, der sich mit familiären Beziehungen, Alter und dem Vergehen der Zeit auseinandersetzt. Der Sessel, der einst von Menschen genutzt wurde, nun aber bedeckt ist, evoziert Gefühle von Melancholie und Vergänglichkeit.

Die Regie von Mark Rydell wird ebenfalls genannt, was dem Plakat eine zusätzliche Informationsebene hinzufügt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale Tiefe und deutet auf einen Film hin, der sowohl berührend als auch zum Nachdenken anregend ist, mit einer starken Betonung auf die schauspielerischen Leistungen und die universellen Themen des Lebens.

Schlagworte: Oscar, USA, Orange, Sessel

Image Describer 08/2025