Deutscher Titel: | Rückfahrkarte |
---|---|
Originaltitel: | Bilet powrotny |
Produktion: | Polen (1979) |
Deutschlandstart: | 12. Dezember 1980 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1980) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 88.4 kB |
Entwurf: | Erhard Grüttner |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Rückfahrkarte" ist stark symbolisch und emotional aufgeladen. Im Zentrum steht eine schwarze Silhouette eines Kopfes, der von einer Dornenkrone umgeben ist, was sofort Assoziationen an Leiden und Opfer hervorruft, möglicherweise im religiösen oder metaphorischen Sinne. Die roten, tropfenden Formen auf der Stirn könnten Tränen oder Blut darstellen, was die Intensität des Schmerzes oder der Trauer unterstreicht.
Der Hintergrund ist mit schwarzen Farbspritzern und Tropfen übersät, die ein Gefühl von Chaos, Gewalt oder emotionaler Zerrüttung vermitteln. Diese abstrakten Elemente verstärken die düstere und dramatische Atmosphäre des Plakats.
Der Titel "Rückfahrkarte" in einem einfachen, rechteckigen Rahmen könnte auf eine Reise, eine Flucht oder eine endgültige Entscheidung hindeuten, die mit einer Rückkehr oder einem Verlust verbunden ist. Die Namen der Schauspieler und des Regisseurs sind ebenfalls aufgeführt, was die typische Funktion eines Filmplakats erfüllt.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von tiefem Leid, Opfer und möglicherweise einer schmerzhaften Reise oder einem unausweichlichen Schicksal. Die starke visuelle Sprache, die auf Kontrasten von Schwarz und Rot sowie auf symbolischen Elementen basiert, erzeugt eine eindringliche und nachdenklich stimmende Wirkung.
Schlagworte: Silhouette, Kopf, Dornenkrone, Blut, Tränen, Grafik, Abstrakt, Expressionistisch, Schwarz, Weiß, Rot
Image Describer 08/2025