Deutscher Titel: | Hochsommer |
---|---|
Originaltitel: | Vas ozhidayet grazhdanka Nikanorova |
Produktion: | Sowjetunion (1978) |
Deutschlandstart: | 09. November 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 184.1 kB |
Entwurf: | Benno Lerch |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Hochsommer" (im Original "Leto" oder "Лето") ist ein visuell ansprechendes und symbolträchtiges Werk, das die Essenz des Films einfängt.
Künstlerischer Stil und Komposition: Das Plakat ist im Stil einer Aquarellmalerei gehalten, was ihm eine warme, handgezeichnete und leicht nostalgische Anmutung verleiht. Die Farbpalette ist hell und sommerlich, mit viel Grün für die Landschaft und warmen Brauntönen für den Koffer. Die Komposition ist asymmetrisch, wobei der offene Koffer dominant im Vordergrund platziert ist.
Symbolik und Interpretation:
Informationen zum Film: Das Plakat enthält auch wichtige Informationen über den Film:
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Heimat, Reise, Liebe und dem Finden eines Zuhauses, auch an unerwarteten Orten. Es ist ein poetisches und fantasievolles Bild, das Neugier auf die Geschichte weckt, die sich hinter dieser ungewöhnlichen Darstellung verbirgt. Die Kombination aus dem alltäglichen Gegenstand (Koffer) und seiner Transformation in ein Zuhause erzeugt eine märchenhafte und zugleich tiefgründige Atmosphäre.
Schlagworte: Koffer, Haus, Surrealismus, Sommer, Landschaft, Architektur, Herz, Traum
Image Describer 08/2025