Deutscher Titel: | Stunts - Das Geschäft mit dem eigenen Leben |
---|---|
Originaltitel: | Stunts |
Produktion: | USA (1977) |
Deutschlandstart: | 01. Dezember 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 131.6 kB |
Entwurf: | Erhard Grüttner |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Männer ohne Nerven" (im Original "Stunts") zeichnet sich durch einen auffälligen, pop-art-inspirierten Stil aus. Der Titel ist prominent in einer geschwungenen, weißen Schrift auf einem blauen Band mit drei roten Sternen platziert, was an die amerikanische Flagge erinnert. Darunter steht in kleinerer Schrift "Stunts".
Links oben sind in grünen, diagonalen Streifen wichtige Informationen wie "Ein abenteuerlicher Farbfilm aus den USA" aufgeführt. Rechts oben werden die Hauptdarsteller Robert Forster und Fiona Lewis sowie der Regisseur Mark Lester genannt.
Das zentrale visuelle Element ist eine stilisierte Hand, die einen blauen Schuh mit weißen Schnürsenkeln hält. Die Hand ist mit roten und weißen Streifen bemalt, die ebenfalls an die amerikanische Flagge erinnern. Um den Schuh herum explodieren gelbe und rote Zacken, die Energie und Gefahr symbolisieren. Der gesamte Stil erinnert an die Comic-Ästhetik der 1960er und 70er Jahre, mit klaren Linien, kräftigen Farben und dem Einsatz von Rasterpunkten im unteren Bereich.
Das Plakat vermittelt eine dynamische und actiongeladene Atmosphäre, die zum Titel und dem Thema Stunts passt. Die Verwendung amerikanischer Symbole deutet auf den Ursprung des Films und möglicherweise auf patriotische oder gesellschaftliche Themen hin, die im Film behandelt werden könnten. Der Gesamteindruck ist kühn und einprägsam.
Schlagworte: Pop-Art, Abstrakt, Hand, Schuh, Amerikanisch, Flagge, Rot, Gelb, Blau
Image Describer 08/2025