Deutscher Titel: | Mord in Pacot |
---|---|
Originaltitel: | Meurtre à Pacot |
Produktion: | Haiti, Frankreich, Norwegen (2014) |
Deutschlandstart: | 17. September 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 149.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Mord in Pacot" von Raoul Peck ist visuell eindrucksvoll und thematisch dicht. Im oberen Bereich dominiert das Nahaufnahme-Porträt einer jungen schwarzen Frau, deren Blick nach links gerichtet ist und eine Mischung aus Nachdenklichkeit und vielleicht auch Misstrauen ausdrückt. Ihre Haut ist gut beleuchtet, was ihr Gesicht hervorhebt und eine intime Atmosphäre schafft.
Darunter prangt der Filmtitel "MORD IN PACOT" in großen, kräftigen blauen Buchstaben auf einem leuchtend orangen Hintergrund, der wie eine zerklüftete Oberfläche wirkt. Diese Farbkontraste – das warme Orange und das kühle Blau – erzeugen eine visuelle Spannung. Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt.
Der untere Teil des Plakats zeigt drei Personen, die vor einer Kulisse von Bäumen und einem Auto stehen. Links sitzt ein Mann mit Bart in einem hellblauen Hemd, der nachdenklich wirkt. In der Mitte steht ein Mann mit Brille in einem karierten Hemd, dessen Arme verschränkt sind und der eine ernste Miene trägt. Rechts steht eine Frau, die der Frau im oberen Porträt ähnelt, in einem gemusterten Kleid, das ihre Schultern freilässt. Sie lehnt sich an ein Auto und blickt ebenfalls nachdenklich. Die Anordnung der Figuren und ihre Körpersprache deuten auf eine komplexe soziale Dynamik und möglicherweise auf eine Auseinandersetzung mit der Realität des Lebens in Pacot hin.
Die Logos von Filmfestivals wie TIFF und Berlinale sowie die Erwähnung von Raoul Peck als Regisseur signalisieren die künstlerische und kritische Relevanz des Films. Der Text im unteren rechten Bereich, der sich auf Pecks Film bezieht und die "fundamentalen Fragen nach Verantwortung und Gerechtigkeit" sowie die "Überwindung der Diktatur" erwähnt, gibt einen Hinweis auf die thematische Tiefe des Films, der sich wahrscheinlich mit politischen und sozialen Themen Haitis auseinandersetzt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste, aber auch fesselnde Atmosphäre, die Neugier auf die Geschichte und die Charaktere weckt.
Schlagworte: Dokumentation, Gruppe, Auto, Außenaufnahme, Gesellschaft, Politik
Image Describer 08/2025