Deutscher Titel: | Aufstieg |
---|---|
Originaltitel: | Voskhozhdenie |
Produktion: | Sowjetunion (1977) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1977 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1977) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 204.4 kB |
Entwurf: | Gerda Dassing |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Aufstieg
Dieses Filmplakat für "Aufstieg" (OT: Восхождение, Voskhozhdeniye) ist eine eindringliche und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht ein dickes, geknotetes Seil, das eine Schlinge bildet, wie sie zum Erhängen verwendet wird. Die Zeichnung ist in Graustufen gehalten, was eine düstere und ernste Atmosphäre schafft.
Das Seil selbst ist detailliert gezeichnet, seine verdrehten Stränge vermitteln Stärke und Härte. An der Stelle des Knotens und entlang des Seils sind jedoch leuchtend rote Akzente zu sehen. Diese roten Elemente, die wie Flammen oder Tropfen aussehen, brechen die Monotonie der Graustufen und symbolisieren wahrscheinlich Blut, Opfer oder eine Art von spirituellem oder emotionalem Aufruhr inmitten der Verzweiflung.
Um das Seil herum sind stilisierte, blattähnliche Formen gezeichnet, die sich wie Ranken um das Seil winden. Diese Elemente könnten Leben, Hoffnung oder auch die Natur symbolisieren, die trotz der Dunkelheit weiter existiert. Ihre helle, fast leuchtende Darstellung im Kontrast zum dunklen Hintergrund und dem bedrohlichen Seil erzeugt eine Spannung zwischen Leben und Tod, Hoffnung und Verzweiflung.
Der Titel "AUFSTIEG" (Aufstieg) steht prominent am oberen Rand des Plakats. Dies steht in starkem Kontrast zur visuellen Darstellung der Schlinge, die eher auf einen Abstieg oder ein Ende hindeutet. Dieser Kontrast könnte auf die zentrale Thematik des Films hinweisen: einen spirituellen oder moralischen Aufstieg, der durch Leiden, Opfer und möglicherweise sogar den Tod erreicht wird.
Die zusätzlichen Informationen auf dem Plakat geben an, dass der Film auf einer Novelle von Wassil Bykau basiert, ein sowjetischer Film vom Studio Mosfilm ist und Regie von Larissa Schepitko geführt wurde. Diese Informationen sind wichtig, da sie auf den historischen und kulturellen Kontext des Films hinweisen, der wahrscheinlich die Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs oder ähnliche existenzielle Herausforderungen thematisiert.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Metapher, die durch die geschickte Verwendung von Symbolen wie dem Seil, den roten Akzenten und dem kontrastierenden Titel eine tiefe emotionale Wirkung erzielt und die Zuschauer auf die ernsten und möglicherweise spirituellen Themen des Films vorbereitet.
Schlagworte: Seil, Schlinge, Galgen, Blatt, Rot, Grau, Zeichnung, Symbolisch, Sowjetisch
Image Describer 08/2025