Deutscher Titel: | Alles verdreht |
---|---|
Originaltitel: | Vsyo naoborot |
Produktion: | Sowjetunion (1983) |
Deutschlandstart: | 27. Mai 1983 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1982) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 168.3 kB |
Entwurf: | Gisela Wongel |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Alles verdreht" besticht durch seinen einzigartigen und verspielten Stil. Im Zentrum stehen zwei stilisierte Silhouetten eines Jungen und eines Mädchens, die sich einander zuwenden, als ob sie kurz vor einem Kuss stehen. Ihre dunklen Umrisse, gefüllt mit einer Textur, die an Kreidezeichnungen erinnert, erzeugen eine intime und verträumte Atmosphäre.
Über ihnen hängt ein gelbes Plakat mit dem Filmtitel "Alles verdreht" in leuchtendem Pink, das an einem hellblauen Hintergrund mit kleinen, dunklen Strichen befestigt ist, die wie fallende Blätter oder Sternschnuppen wirken. Das Plakat hat abgerissene Streifen, auf denen die Namen der Schauspieler und des Regisseurs aufgeführt sind, was an eine alte Suchanzeige oder ein Plakat erinnert, das Informationen bereitstellt.
Unterhalb der Silhouetten ist ein kleiner, geflügelter Amor zu sehen, der mit einem Bogen und Pfeil zielt. Auch er ist in einem ähnlichen Kreidestil gehalten, mit einem fröhlichen Ausdruck und lockigem Haar. Die gesamte Komposition strahlt eine kindliche Unschuld und die Aufregung der ersten Liebe aus, während der Titel "Alles verdreht" auf eine humorvolle oder chaotische Wendung in der Geschichte hindeutet. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll, mit dem Kontrast zwischen den dunklen Silhouetten, dem hellen Hintergrund und den leuchtenden Akzenten des Titels und des Amors. Das Plakat vermittelt eine warme, nostalgische und romantische Stimmung.
Schlagworte: Liebe, Kinder, Silhouetten, Naiv, Bunt, Jugend, Beziehung
Image Describer 08/2025