Deutscher Titel: | Adler Tschapajews, Die |
---|---|
Originaltitel: | Orljata Tschapaja |
Produktion: | Sowjetunion (1969) |
Deutschlandstart: | 13. Februar 1970 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1969) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 203.1 kB |
Entwurf: | Erika Klein |
Kommentar: | A2-Plakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die Adler Tschapajews" zeichnet sich durch einen expressiven, fast kindlichen Malstil aus, der eine dynamische Szene von Kavalleristen zu Pferd darstellt. Die Figuren sind grob skizziert, aber die Bewegung und Energie des Angriffs sind deutlich spürbar. Die Reiter tragen traditionelle Kopfbedeckungen und schwingen Säbel, was auf eine historische oder kriegerische Handlung hindeutet. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit dominanten Gelb-, Braun- und Rottönen, die eine gewisse Intensität und Dramatik erzeugen.
Im unteren Teil des Plakats sind zwei junge Männer oder Jungen abgebildet, die den Betrachter direkt ansehen. Ihre Gesichter sind einfach gehalten, aber ihre Ausdrücke wirken nachdenklich oder ernst. Sie scheinen eine Verbindung zu der dargestellten Aktion zu haben, vielleicht als Zeugen oder als zukünftige Teilnehmer.
Der Titel "Die Adler Tschapajews" ist in einer geschwungenen, handschriftlichen Schriftart gehalten, die dem Plakat eine persönliche Note verleiht. Die Erwähnung von "TOTALVISION" und die Auflistung von Namen wie "Melodija Petuchow" und "Juri Pobedonoszew" deuten auf eine sowjetische Produktion hin, möglicherweise ein Jugendfilm, wie durch "Ein sowjetischer Jugendfilm" am unteren Rand angedeutet wird.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Geschichte und vielleicht auch von jugendlichem Idealismus, eingefangen in einem einzigartigen und eindringlichen visuellen Stil.
Schlagworte: Reiter, Pferd, Säbel, Kinder, Schlacht, Aktion, Dynamik, Geschichte, Jugend, Expressionismus, Krieg
Image Describer 08/2025