Deutscher Titel: | Frauenstation |
---|---|
Originaltitel: | Frauenstation |
Produktion: | BRD (1977) |
Deutschlandstart: | 08. April 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 94.1 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Cast: Horst Buchholz (Dr. Schumann), Karin Dor (Frau Schumann) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Frauenstation
Dieses Filmplakat für "Frauenstation" ist ein eindringliches Porträt, das die Intensität und das Drama des Films zu vermitteln scheint. Im Zentrum stehen die Gesichter von drei Personen, die in dramatischen Farben und mit starkem Licht- und Schattenkontrast dargestellt werden.
Die obere Hälfte des Plakats wird von den Gesichtern zweier Frauen dominiert, die von oben nach unten blicken. Ihre Gesichtszüge sind ausdrucksstark, mit betonten Augen und Lippen, die eine Mischung aus Verzweiflung, Sehnsucht oder vielleicht auch einer gewissen Härte suggerieren. Die Farbgebung, die von tiefem Rot über Violett bis hin zu bläulichen Tönen reicht, erzeugt eine düstere und emotionale Atmosphäre.
Darunter ist das Profil eines Mannes zu sehen, dessen Blick nach oben gerichtet ist, als würde er die Frauen beobachten oder mit ihnen interagieren. Seine Gesichtszüge sind markant und zeigen eine gewisse Entschlossenheit oder Anspannung. Rechts daneben ist ein weiteres männliches Gesicht angedeutet, dessen Ausdruck schwerer zu deuten ist, aber ebenfalls zur dramatischen Spannung beiträgt.
Der Filmtitel "FRAUENSTATION" ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Horst Buchholz, Stephen Boyd, Lillian Müller und Karin Dor aufgeführt, sowie der Regisseur Rolf Thiele. Die Nennung des Erfolgsromans von Marie Louise Fischer deutet auf eine literarische Vorlage hin, die möglicherweise komplexe Charaktere und eine fesselnde Handlung verspricht.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine expressive Malweise, die dramatische Beleuchtung und die konzentrierte Darstellung der Gesichter den Eindruck eines Films, der sich mit menschlichen Beziehungen, Emotionen und möglicherweise Konflikten in einem geschlossenen Umfeld auseinandersetzt. Die dunkle Hintergrundfarbe verstärkt die Fokussierung auf die Gesichter und die emotionale Tiefe des dargestellten Themas.
Image Describer 08/2025