Deutscher Titel: | Sie weidete Pferde auf Beton |
---|---|
Originaltitel: | Pásla kone na betóne |
Produktion: | Tschechoslowakei (1983) |
Deutschlandstart: | 21. September 1984 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 139.3 kB |
Entwurf: | ??? |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Sie weidete Pferde auf Beton" ist ein eindringliches und symbolträchtiges Werk. Im Zentrum steht eine stilisierte menschliche Figur, deren Kopf durch einen leuchtend roten Apfel ersetzt ist. Diese ungewöhnliche Darstellung erzeugt sofort eine surreale und metaphorische Atmosphäre.
Der Apfel, oft ein Symbol für Wissen, Verführung oder auch für den Sündenfall, ersetzt hier das menschliche Gesicht und damit die Identität und den Ausdruck. Dies könnte auf eine Entmenschlichung, eine innere Leere oder eine verborgene Wahrheit hindeuten. Die rote Farbe des Apfels kann Leidenschaft, Gefahr oder auch eine unterdrückte Emotion symbolisieren.
Die Figur trägt ein Kleid mit einem verzierten Kragen, dessen Spitze und Muster im Kontrast zur groben, fast schattenhaften Darstellung des Körpers stehen. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und erdig, mit starken Kontrasten, die eine düstere und geheimnisvolle Stimmung erzeugen. Das warme, aber gedämpfte Licht, das von oben zu kommen scheint, wirft tiefe Schatten und betont die dramatische Wirkung.
Der Titel "Sie weidete Pferde auf Beton" ist provokativ und widersprüchlich. Pferde, Symbole für Freiheit, Natur und Kraft, auf Beton, einem Symbol für Urbanität, Härte und Unfruchtbarkeit, zu weiden, suggeriert eine unmögliche oder verzweifelte Situation. Es könnte eine Metapher für das Scheitern von Träumen, die Unterdrückung von Lebenskraft oder den Kampf gegen widrige Umstände sein.
Die zusätzlichen Informationen über Auszeichnungen auf internationalen Filmfestspielen in Moskau 1983 und die Beschreibung als "Gegenwartsfilm aus der ČSSR" verorten das Werk historisch und deuten auf eine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Gesellschaft hin.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung, die durch seine Symbolik und seine düstere Ästhetik zum Nachdenken anregt und die komplexen Themen des Films andeutet.
Schlagworte: Apfel, Kopf, Surrealismus, Malerei, Geheimnisvoll, Symbolisch, Rot, Kleid, Abstrakt
Image Describer 08/2025