Deutscher Titel: | Sexualprotz wider Willen |
---|---|
Originaltitel: | Love God?, The |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 29. Mai 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 173 kB |
Entwurf: | Hans Bernbauer |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Sexualprotz wider Willen
Das Filmplakat für "Sexualprotz wider Willen" (im Original "The Shakiest Gun in the West") mit Don Knotts in der Hauptrolle ist ein humorvolles und leicht anzügliches Werk, das typisch für die Komödien der damaligen Zeit ist.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats thront Don Knotts, dargestellt in einer leicht übertriebenen, komödiantischen Pose. Er trägt eine Art Robe oder einen Morgenmantel mit auffälligem Muster und hält ein Magazin mit dem Titel "Vogelmagazin" in den Händen, auf dessen Seiten Vögel abgebildet sind. Dies könnte eine humorvolle Anspielung auf seine Rolle oder den Film selbst sein, möglicherweise eine Metapher für etwas Unschuldiges oder Naturverbundenes im Kontrast zur umgebenden Szenerie.
Um ihn herum sind mehrere attraktive Frauen in freizügiger Kleidung platziert, die ihn auf unterschiedliche Weise umgeben und ansprechen. Ihre Posen sind kokett und einladend, was die komödiantische Prämisse des Films unterstreicht, in der Knotts' Charakter offenbar in eine Reihe von romantischen oder sexuellen Verwicklungen gerät, die er vielleicht nicht ganz beabsichtigt hat.
Über dem Kopf von Don Knotts hängen vier Zettel, auf denen die Namen "ANNIE", "EVELYN", "MARGIE" und "LISA" stehen. Bei den ersten drei Namen sind rote Kreuze durchgestrichen, während bei "LISA" ein Fragezeichen steht. Dies deutet auf eine Art Auswahlverfahren oder eine Reihe von gescheiterten Versuchen hin, was die komödiantische Verzweiflung oder Unbeholfenheit der Hauptfigur hervorhebt.
Der Titel "SEXUALPROTZ wider Willen" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben dargestellt, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den provokanten, aber humorvollen Ton des Films ankündigt. Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit viel Blau im Hintergrund, das einen Kontrast zu den warmen Tönen der Kleidung und der Haut der Figuren bildet.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat spielt mit dem Klischee des unbeholfenen Mannes, der von Frauen umgeben ist, aber nicht weiß, wie er mit der Situation umgehen soll. Don Knotts war bekannt für seine Rollen als liebenswerte, aber oft tollpatschige Charaktere, und dieses Plakat spiegelt diese Persona perfekt wider. Die durchgestrichenen Namen und das Fragezeichen deuten auf eine komödiantische Handlung hin, in der der Protagonist versucht, eine Frau zu gewinnen oder einer Verwicklung zu entkommen, aber immer wieder scheitert oder in noch größere Schwierigkeiten gerät.
Der Titel "Sexualprotz wider Willen" (was wörtlich "Sex-Poser gegen seinen Willen" bedeutet) ist eine humorvolle Übertreibung, die darauf abzielt, das Publikum anzulocken, indem sie eine Mischung aus Sexappeal und komödiantischer Verwirrung verspricht. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für die Postergestaltung der 1960er und frühen 1970er Jahre, die oft auf provokante Bilder und humorvolle Darstellungen setzten, um die Zielgruppe anzusprechen.
Die Namen der Hauptdarsteller wie Anne Francis, Edmond O'Brien und James Gregory werden ebenfalls prominent genannt, was die Attraktivität des Films für das damalige Kinopublikum weiter erhöht. Die Erwähnung von "Technicolor" weist auf die Produktionsqualität hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine leichte, humorvolle Komödie mit einem Hauch von Erotik, die auf den komödiantischen Fähigkeiten von Don Knotts basiert.
Image Describer 08/2025