Deutscher Titel: | Feuerzangenbowle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Feuerzangenbowle, Die |
Produktion: | BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 18. September 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 163.6 kB |
Cast: Uschi GlasHelga Ursula Glas, besser bekannt als Uschi Glas, wurde am 2. März 1944 in Landau an der Isar geboren. Ihre Karriere begann 1965 mit einer kleinen Ro... (Eva Knauer), Theo Lingen (Professor Crey), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Marion Xylander) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Feuerzangenbowle, Die
Dieses Filmplakat für "Die Feuerzangenbowle" ist eine lebendige und humorvolle Darstellung des Films. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Kopfes, der durch eine überdimensionale Brille mit zwei verschiedenen Porträts von Schauspielern repräsentiert wird.
Auf der linken Seite der Brille sehen wir Walter Giller als den jungen Lehrer, der mit einem schelmischen Lächeln und einer leicht schief sitzenden Kappe dargestellt wird. Seine Mimik deutet auf die bevorstehenden Streiche und die humorvollen Situationen hin, die er erleben wird.
Auf der rechten Seite der Brille ist Heinrich Spoerl als der strenge, ältere Lehrer zu sehen, komplett mit Monokel und einem ernsten Ausdruck. Er repräsentiert die Autorität und die traditionellen Werte, die im Film auf humorvolle Weise herausgefordert werden.
Der Hintergrund zeigt eine Schulklasse mit Schülern, die aufmerksam zuhören oder sich amüsieren. Die Szene vermittelt das typische Klassenzimmer-Ambiente der damaligen Zeit.
Unten im Bild dominiert eine große, bunte Blume, in deren Mitte das Porträt von Uschi Glas zu sehen ist. Sie strahlt Jugendlichkeit und Frische aus und symbolisiert wahrscheinlich die weibliche Hauptrolle oder eine wichtige Figur im Leben des Lehrers. Ein auffälliger, blau-gelb gepunkteter Fliege rundet die verspielte Komposition ab.
Die Farbgebung ist kräftig und fröhlich, mit viel Orange, Gelb und Rot, was die komödiantische und unterhaltsame Natur des Films unterstreicht. Die Typografie des Titels ist ebenfalls auffällig und passt zum verspielten Stil des Plakats. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine humorvolle Geschichte über einen Lehrer, der durch seine eigenen Schulstreiche zurück in die Jugendkatastrophen seiner eigenen Schulzeit versetzt wird.
Schlagworte: Klassenzimmer, Schüler, Lehrer, Nostalgie, Bildung
Image Describer 08/2025