Filmplakat: Anita: Tänze des Lasters (1987)

Plakat zum Film: Anita: Tänze des Lasters
Filmposter: Anita: Tänze des Lasters (Baumann Graphik 1987)
Deutscher Titel:Anita: Tänze des Lasters
Originaltitel:Anita: Tänze des Lasters
Produktion:BRD (1987)
Deutschlandstart:25. Februar 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1987)
Größe:495 x 700 Pixel, 104 kB
Entwurf:Baumann Graphik
Cast: Rosa von Praunheim (Patientin / Rosa Luxemburg)
Crew: Rosa von Praunheim (Regie), Rosa von Praunheim (Produktion), Rosa von Praunheim (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann, EinDreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann, Ein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
InsanitariumInsanitarium
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Dreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann, EinDreifach Hoch dem Sanitätsgefreiten Neumann, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Anita - Tänze des LastersAnita - Tänze des Lasters
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Anita: Tänze des Lasters" ist düster und provokativ gestaltet. Im Zentrum steht eine Frau mit stark geschminkten Augen und einem dramatischen Ausdruck, die den Betrachter direkt ansieht. Ihr Blick ist intensiv und fesselnd, unterstrichen durch den dunklen Hintergrund und die theatralische Beleuchtung, die ihr Gesicht hervorhebt. Sie trägt eine Kopfbedeckung, die an die 1920er Jahre erinnert, und eine Perlenkette, die ihren Oberkörper schmückt.

Der Titel des Films ist in zwei Teilen aufgeteilt: "Anita" in großen, schillernden Buchstaben oben links und "Tänze des Lasters" in einer dynamischen, blauen Schriftart darüber rechts. Die Farbgebung des Titels, mit seinen Farbverläufen und der scharfen Kontur, verleiht ihm eine moderne und zugleich aufwühlende Ästhetik.

Unterhalb der zentralen Figur ist eine weitere Frau zu sehen, deren Gesicht nach oben gerichtet ist und ebenfalls einen intensiven Blick zeigt. Die Komposition mit den beiden Frauen, die sich scheinbar gegenüberstehen oder in einer Art Beziehung zueinander stehen, erzeugt Spannung und deutet auf eine komplexe Handlung hin.

Die dunkle Farbpalette, dominiert von Schwarz, wird durch Akzente in Pink, Blau und Gelb (in Form von schmalen Linien an den Rändern) durchbrochen, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis, Verführung und möglicherweise auch von Leidenschaft und Verzweiflung, passend zum Titel "Tänze des Lasters". Die Informationen über den Film, wie Regisseur, Darsteller und Produktionsdetails, sind am unteren Rand in kleinerer Schrift aufgeführt und ordnen das Plakat klar als Werbemittel für den Film ein.

Schlagworte: Tanz, Laster, Make-up, Theater, Stilisiert

Image Describer 08/2025