Deutscher Titel: | Was heißt'n hier Liebe? |
---|---|
Originaltitel: | Was heißt'n hier Liebe? |
Produktion: | BRD (1978) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 104.9 kB |
Dieses Filmplakat für "Was heißt'n hier Liebe?" ist ein visuell auffälliges Werk, das die Themen Liebe und Sexualität im Kontext der Pubertät aufgreift. Die zentrale Komposition zeigt zwei junge Menschen, die auf ungewöhnliche Weise aus riesigen Händen wachsen.
Der linke Charakter, ein junges Mädchen mit wilden Locken, trägt ein gestreiftes Oberteil und hat die Arme vor der Brust verschränkt, während sie den Kopf leicht zur Seite neigt und einen schmollenden Ausdruck hat. Ihre Pose vermittelt eine Mischung aus Selbstbewusstsein und Unsicherheit, typisch für die Adoleszenz.
Der rechte Charakter, ein junger Mann mit dunklem Haar, trägt ein orange-gestreiftes T-Shirt und stützt sein Kinn auf die Hand, während er mit einem breiten Lächeln und einem schelmischen Blick in die Ferne schaut. Seine Haltung strahlt eine spielerische Neugier und vielleicht auch eine gewisse Verwirrung aus.
Die riesigen Hände, aus denen die Jugendlichen "wachsen", sind ein starkes Symbol. Sie könnten die übermächtigen Kräfte der Natur, der Gesellschaft oder der eigenen Gefühle darstellen, die auf junge Menschen während der Pubertät einwirken. Die Hände sind detailliert und realistisch dargestellt, was einen Kontrast zu den stilisierten Figuren bildet.
Der Titel "Was heißt'n hier Liebe?" ist in kräftigem Rot hervorgehoben und stellt eine direkte Frage, die das zentrale Thema des Films widerspiegelt. Der Untertitel "Ein Film um Liebe und Sexualität für Leute in und nach der Pubertät" gibt klar die Zielgruppe und den Inhalt des Films an. Die Erwähnung von "ROTE GRÜTZE Berlin" deutet auf die Produktionsfirma oder den Ursprung des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Komplexität und die oft verwirrende Natur der ersten Erfahrungen mit Liebe und Sexualität während der Pubertät. Die ungewöhnliche Bildsprache und die ausdrucksstarken Posen der Charaktere machen das Plakat einprägsam und regen zum Nachdenken über die dargestellten Themen an.
Schlagworte: Liebe, Sexualität, Pubertät, Jugend, Hand, Surreal, Kunst, Emotion
Image Describer 08/2025