Filmplakat: Lied von Liebe und Tod, Ein (1999)

Plakat zum Film: Lied von Liebe und Tod, Ein
Filmplakat: Lied von Liebe und Tod, Ein

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lied von Liebe und Tod, Ein
Originaltitel:Lied von Liebe und Tod, Ein
Produktion:Deutschland (1999)
Deutschlandstart:21. Oktober 1999
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:589 x 873 Pixel, 99.3 kB
Cast: Joachim KrólJoachim Król, geboren am 17. Juni 1957 in Herne, ist ein deutscher Schauspieler. Er studierte von 1981 bis 1984 an der Otto-Falckenberg-Schule in Mü... (László)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Lied von Liebe und Tod, Ein (Gloomy Sunday)Lied von Liebe und Tod, Ein (Gloomy Sunday)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Budapest in den 30er Jahren: Der jüdische Restaurantbesitzer Laszló Szabó (Joachim Król) und seine große Liebe Ilona (Erika Marozsán) führen gemeinsam ein kleines, aber feines Restaurant. Mit dem Pianisten András (Stefano Dionisi) gesellt sich ein Nebenbuhler hinzu. Mit seinem Geburtstagsgeschenk, einer melancholischen Melodie, erobert er Ilonas Herz. Sie kann sich aber nicht zwischen den beiden Männern entscheiden, und da beiden eine halbe Ilona lieber ist als gar keine Ilona, scheint die Dreiecksbeziehung bei allen Kränkungen eine Zeitlang gut zu funktionieren. Dies ändert sich, als ein dritter Verehrer auftaucht.
Der Deutsche Hans Wieck, ein Stammkunde des Lokals, buhlt ebenfalls um Ilonas Liebe, aber sie läßt ihn abblitzen. Enttäuscht kehrt er nach Deutschland zurück. Ein paar Jahre vergehen, András Geburtstagsgeschenk tritt als Lied vom traurigen Sonntag seinen Siegeszug um die Welt an. Es wird zur Sebstmörderhymne nach der sich viele Menschen das Leben nehmen und macht das Restaurant berühmt, so dass auch in diesen schweren Jahren kein Mangel herrscht.
Doch die politische Lage spitzt sich zu: Deutsche Truppen ziehen in Budapest ein. Mit ihnen kehrt auch Hans, jetzt ein hoher SS-Offizier zurück. - Und er begehrt Ilona immer noch.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein Lied von Liebe und Tod" (auch bekannt als "Gloomy Sunday") präsentiert eine fesselnde visuelle Darstellung, die die emotionale Tiefe und die tragische Geschichte des Films andeutet.

Im oberen Bereich des Plakats werden die vier Hauptdarsteller – Joachim Król, Stefano Dionisi, Ben Becker und Erika Marozsán – in einer Collage aus Porträts gezeigt. Jedes Porträt ist sorgfältig zugeschnitten, um die Gesichter der Schauspieler hervorzuheben, wobei ihre Ausdrücke von nachdenklich bis intensiv reichen. Diese Aufteilung deutet auf die komplexen Beziehungen und individuellen Schicksale hin, die im Film eine Rolle spielen.

Der Filmtitel "Ein Lied von Liebe und Tod" ist in großen, weißen Buchstaben auf einem leuchtend roten Hintergrund geschrieben, was eine dramatische und leidenschaftliche Atmosphäre schafft. Darunter steht in kleinerer Schrift "Gloomy Sunday", der Titel des berühmten Liedes, das eine zentrale Rolle im Film spielt und dessen melancholische Stimmung widerspiegelt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine malerische Ansicht von Budapest bei Sonnenuntergang, mit der Donau und der berühmten Kettenbrücke im Vordergrund. Diese Kulisse verleiht dem Film eine spezifische geografische und historische Verankerung und deutet auf die romantischen und möglicherweise auch düsteren Elemente der Geschichte hin, die in dieser Stadt spielen. Die warme Beleuchtung des Sonnenuntergangs steht im Kontrast zum roten Hintergrund und den ernsten Porträts, was eine vielschichtige emotionale Wirkung erzielt.

Die Kombination aus den Porträts der Schauspieler, dem Titel und der stimmungsvollen Stadtansicht vermittelt ein Gefühl von Romantik, Verlust und der unausweichlichen Kraft des Schicksals, die typisch für Filme ist, die sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und tragischen Ereignissen auseinandersetzen.

Schlagworte: Lied, Liebe, Tod, Melancholie, Stadtbild, Fluss, Brücke, Kinostart

Image Describer 08/2025