Filmplakat: Klassenkeile (1969)

Plakat zum Film: Klassenkeile
Filmposter: Klassenkeile
Deutscher Titel:Klassenkeile
Originaltitel:Klassenkeile
Produktion:BRD (1969)
Deutschlandstart:28. März 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 169.8 kB
Cast: Uschi GlasHelga Ursula Glas, besser bekannt als Uschi Glas, wurde am 2. März 1944 in Landau an der Isar geboren. Ihre Karriere begann 1965 mit einer kleinen Ro... (Katja Hutten)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

KlassenkeileKlassenkeile
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
25 EUR
KlassenkeileKlassenkeile
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Klassenkeile" aus dem Jahr 1969. Im Zentrum steht ein Porträt der jungen Uschi Glas, die mit einem charmanten Lächeln und einer roten Bluse dargestellt wird. Über ihr schweben Sprechblasen mit Zitaten, die auf den humorvollen Inhalt des Films hindeuten. Ein Mann im Anzug deutet auf sie und sagt: "Mein Fräulein, in Liebe kriegen Sie eine Eins!". Ein anderer Mann mit Brille und Schnurrbart meint: "Prima, prima, Oberprima!".

Der Filmtitel "Klassenkeile" ist in großen, roten Buchstaben auf einem gelben Hintergrund zu sehen, darunter der Slogan: "Pauker werden ist nicht schwer – Schüler sein dagegen sehr". Dies deutet auf eine humorvolle Auseinandersetzung zwischen Lehrern und Schülern hin.

Im unteren Bereich des Plakats sind weitere Szenen und Charaktere abgebildet. Ein älterer Herr im Anzug blickt lächelnd auf eine Gruppe junger Frauen, von denen einige nur spärlich bekleidet sind, und sagt: "Das ist ja das reinste Kolle-Kollegium!". Eine Frau in der Mitte des unteren Bildbereichs ruft erstaunt: "Es ist zum Weiße-Mäuse-Melken!".

Das Plakat listet die Hauptdarsteller wie Uschi Glas und Walter Giller sowie das gesamte Schauspielensemble auf. Es nennt auch den Regisseur Franz Josef Gottlieb und den Produzenten Horst Wendlandt. Die Nennung von "Constantin-Film" und "Rialto Film" verweist auf die Produktionsfirmen.

Insgesamt vermittelt das Plakat mit seinen lebendigen Farben, den humorvollen Zitaten und der Darstellung junger Menschen eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre, die typisch für deutsche Komödien der späten 1960er Jahre ist. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte über das Schulleben und die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern.

Schlagworte: Schule, Schüler, Lehrer, Humor, 1960er

Image Describer 08/2025