Deutscher Titel: | Goodbye Mr. Chips |
---|---|
Originaltitel: | Goodbye, Mr. Chips |
Produktion: | USA (1969) |
Deutschlandstart: | 26. März 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 110.5 kB |
Cast: Peter O'Toole (Arthur Chipping) | |
Crew: John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Goodbye Mr. Chips
Dieses Filmplakat für "Goodbye Mr. Chips" zeichnet sich durch ein abstraktes und ausdrucksstarkes Design aus, das sich deutlich von traditionellen Filmplakaten abhebt. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was den darauf abgebildeten Elementen eine starke Präsenz verleiht.
Im Vordergrund dominiert eine bunte, impressionistische Malerei. Links ist eine stilisierte Blume mit einem roten Zentrum und weißen Blütenblättern zu sehen, umgeben von einer gelben, spiralförmigen Form, die an eine Schlange oder eine sich windende Bewegung erinnert. Rechts davon entfaltet sich eine Komposition aus kräftigen Pinselstrichen in Rot-, Rosa- und Blautönen, die an Gesichter oder Figuren erinnern könnten, aber auch abstrakte Formen darstellen. Über diesen Figuren schweben geometrische Linien in Hellblau und Weiß, die eine gewisse Struktur und Dynamik in das Bild bringen.
Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit einem starken Fokus auf Rot, Gelb, Blau und Weiß, die auf dem schwarzen Hintergrund besonders hervorstechen. Die Malweise ist locker und expressiv, was dem Plakat eine künstlerische und emotionale Tiefe verleiht.
Die Hauptdarsteller Peter O'Toole und Petula Clark werden prominent in grüner und violetter Schrift über der Malerei genannt. Der Filmtitel "GOODBYE Mr. CHIPS" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben darunter platziert, was ihm eine zentrale Bedeutung verleiht. Darunter sind weitere Credits wie "SIR MICHAEL REDGRAVE", "TERENCE RATTIGAN", "ROBERT ROSS", "LESLIE BRICUSSE", "A.P. JACOBS" und "PANAVISION METROCOLOR" in kleineren, weißen Buchstaben aufgeführt.
Das Design des Plakats suggeriert eine emotionale Reise, möglicherweise eine Mischung aus Nostalgie, Wärme und vielleicht auch Melancholie, die durch die lebendigen Farben und die abstrakte Darstellung angedeutet wird. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die künstlerische Vision des Films widerspiegelt, anstatt eine direkte Darstellung der Handlung zu geben.
Schlagworte: Abstrakte Kunst, Malerei, Blume, Bunt, Künstlerisch
Image Describer 08/2025