Deutscher Titel: | grauenvolle Mr. X, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tales of Terror |
Produktion: | USA (1962) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 148.2 kB |
Entwurf: | Luro |
Cast: Peter Lorre (Montresor ("The Black Cat")), Vincent Price (Locke / Fortunato / Valdemar /...) | |
Crew: Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Regie), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Der grauenvolle Mr. X" (im Original "Tales of Terror") ist ein Meisterwerk des Horrorgenres, das die düstere und unheimliche Atmosphäre des Films perfekt einfängt. Die Komposition ist stark von den Gesichtern der Hauptdarsteller dominiert, die in einem dramatischen Licht- und Schattenspiel dargestellt werden.
Im Zentrum stehen drei Männergesichter, die jeweils unterschiedliche Emotionen und Charaktereigenschaften ausstrahlen. Das linke Gesicht ist alt und faltig, mit tiefen Furchen, die auf ein Leben voller Leid oder Geheimnisse hindeuten. Sein Blick ist nachdenklich und vielleicht auch besorgt. Das mittlere Gesicht, das am größten und prominentesten platziert ist, zeigt einen Mann mittleren Alters mit intensiven Augen, die direkt auf den Betrachter gerichtet sind. Seine Miene ist angespannt und lässt auf eine innere Qual oder Entschlossenheit schließen. Das rechte Gesicht ist ebenfalls älter, aber mit einer anderen Art von Weisheit oder vielleicht auch Verderbtheit. Sein Blick ist nach unten gerichtet, als würde er etwas beobachten oder beurteilen.
Unterhalb dieser Gesichter befindet sich eine Szene, die das Grauen und die Mystik des Films andeutet. Ein unheimliches, viktorianisches Herrenhaus mit spitzen Dächern und dunklen Fenstern steht im Zentrum, umgeben von kahlen Bäumen, die wie knochige Finger in den Himmel ragen. Eine Frau in einem roten Kleid, deren Gesicht im Schatten liegt, blickt verführerisch und gleichzeitig bedrohlich aus dem unteren linken Bereich des Plakats. Ihre Präsenz verleiht der Szene eine zusätzliche Ebene der Gefahr und des Verlangens.
Die Farbpalette ist bewusst düster gehalten, mit viel Schwarz, tiefem Violett und einem unheilvollen Grün, das den Gesichtern und der Umgebung eine kränkliche Aura verleiht. Der Titel "Der grauenvolle Mr. X" ist in einer bedrohlichen, zackigen Schriftart gehalten, die sofort an Horror und Schrecken erinnert. Die Nennung von "Edgar Allan Poe's" unterstreicht die literarische Herkunft und die thematische Ausrichtung des Films auf makabre und psychologische Horror-Geschichten.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Geheimnis, Angst und psychologischem Terror. Es verspricht eine Geschichte voller dunkler Geheimnisse, unheimlicher Orte und fesselnder Charaktere, die typisch für die Filme von Roger Corman und die Adaptionen von Edgar Allan Poe sind. Die Darstellung der Schauspieler, insbesondere von Vincent Price, Peter Lorre und Basil Rathbone, deutet auf eine starke schauspielerische Leistung hin, die den Zuschauer in die düstere Welt des Films hineinziehen wird.
Schlagworte: Horror, Edgar Allan Poe, Basil Rathbone, Grusel, Gothic, Unheimlich
Image Describer 08/2025