Filmplakat: Meine Frau, die Perle (1937)

Plakat zum Film: Meine Frau, die Perle
Filmplakat: Meine Frau, die Perle (Kurt Geffers)
Deutscher Titel:Meine Frau, die Perle
Originaltitel:Meine Frau - die Perle
Produktion:Deutschland (1937)
Deutschlandstart:13. Februar 1937
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:498 x 700 Pixel, 139.3 kB
Entwurf:Kurt Geffers
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Meine Frau, die HexeMeine Frau, die Hexe
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
70 EUR
Verliebt in meine FrauVerliebt in meine Frau
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Verliebt in meine FrauVerliebt in meine Frau
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Meine Frau, unsere Kinder und ichMeine Frau, unsere Kinder und ich
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Meine Frau, die Perle" verwendet eine humorvolle Karikatur, um die Charaktere und die wahrscheinliche Handlung des Films darzustellen. Der Stil ist typisch für Filmplakate der 1930er oder 1940er Jahre, mit einer lebendigen Farbpalette, die hauptsächlich aus Gelb, Rot und Blau besteht.

Im Zentrum des Plakats sitzt eine Frau an einem Schminktisch und betrachtet sich im Spiegel. Ihre Karikatur ist übertrieben, mit einem großen Kopf und einem auffälligen Lächeln, was auf eine kokette oder eitle Persönlichkeit hindeutet. Sie ist elegant gekleidet und trägt rote Schuhe, was ihren Glamour unterstreicht. Der Spiegel reflektiert ihr Bild, aber auch das ihres Mannes, der links steht.

Der Ehemann wird ebenfalls karikiert dargestellt, mit einem strengen Gesichtsausdruck und einer Hand in der Hüfte, was auf eine gewisse Unzufriedenheit oder Besorgnis hindeutet. Seine Kleidung, ein Hemd mit gestreifter Weste und dunkler Hose, wirkt etwas steif. Die Gegenüberstellung der beiden Charaktere deutet auf eine Beziehungsdynamik hin, möglicherweise eine Komödie über die Ehe, in der die Frau im Mittelpunkt steht.

Rechts im Bild steht ein Mann, der als Diener oder Butler fungiert und ein Tablett mit einem Glas Wein und einer Flasche serviert. Seine freundliche Miene und die Geste des Servierens könnten darauf hindeuten, dass er eine unterstützende Rolle spielt oder dass der Film Elemente von Luxus und Service beinhaltet.

Der Filmtitel "Meine Frau, die Perle" ist in einer großen, geschwungenen roten Schrift geschrieben, die Aufmerksamkeit erregt und den Titel hervorhebt. Die Wahl des Wortes "Perle" könnte metaphorisch für die Frau stehen, die als wertvoll und kostbar angesehen wird, oder es könnte auf eine wörtlichere Bedeutung im Kontext der Handlung hinweisen.

Die Namen der Hauptdarsteller wie Ralph Arthur Roberts und Trude Marlen sind unter dem Titel aufgeführt, zusammen mit anderen Namen wie Günther Lüders und Gerhard Dammann, was auf die Besetzung des Films hinweist. Die Nennung von "Sonderfilm-Theo Kubiak, Berlin Steglitz" gibt Auskunft über die Produktionsfirma und den Drehort.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine leichte, unterhaltsame Atmosphäre und deutet auf eine Komödie oder ein romantisches Drama mit humorvollen Elementen hin, das sich um die Beziehung eines Ehepaares dreht, wobei die Frau eine zentrale und auffällige Rolle spielt.

Schlagworte: Karikatur, Schminktisch, Schminke, Kellner, Gelb, Rot

Image Describer 08/2025