Filmplakat: (un)möglicher Härtefall, Ein (2003)

Plakat zum Film: (un)möglicher Härtefall, Ein
Filmposter: (un)möglicher Härtefall, Ein

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:(un)möglicher Härtefall, Ein
Originaltitel:Intolerable Cruelty
Produktion:USA (2003)
Deutschlandstart:23. Oktober 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 77.7 kB
Cast: George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Miles), Geoffrey RushGeoffrey Rush, mit vollem Namen Geoffrey Roy Rush, wurde am 6. Juli 1951 in Toowoomba, Queensland, Australien geboren. Er ist ein australischer Film- ... (Donovan Donaly), Billy Bob ThorntonBilly Bob Thornton ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Musiker, der für seine Vielseitigkeit und exzentrische Persö... (Howard D. Doyle), Catherine Zeta-Jones (Marilyn)
Crew: Joel und Ethan Coen (Regie), Carter BurwellCarter Burwell (* 18. November 1954 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker, Dirigent und Orchestrator. Er ist vor allem bek... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Unmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable CrueltyUnmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable Cruelty
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Unmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable CrueltyUnmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable Cruelty
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Unmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable CrueltyUnmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable Cruelty
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Unmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable CrueltyUnmöglicher Härtefall, Ein / Intolerable Cruelty
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Love is a battlefield: Der neue Film der Coen-Brüder spielt in den Kreisen der Reichen und/oder Schönen, handelt von ihren Affären, Eitelkeiten und gepflegten Krisen. Im Originaltitel als "untolerierbare Grausamkeit" tituliert, entspinnt sich ein Netz aus Männerfang, Scheidungsadvokatentum und hinterlistiger Täuschung. Aber Ein (un)möglicher Härtefall wäre keine Hommage an jenes goldene Hollywoodzeitalter der Screwball- Komödien, wenn nicht irgendwo ein romantischer Ausweg aus dem Dilemma, stets augenzwinkernd präsentiert, vorhanden wäre. Nicht irgendein Ausweg, sondern das ewige Thema "L' amour".
Um es knapp zusammenzufassen: Miles Massey (schlitzohrig: George Clooney) ist ein Winkeladvokat übelster Sorte, vertritt scheidungswillige Personen aus den gehobenen Kreisen, die entweder bei günstigem Ausgang viel Kohle zu gewinnen oder, im anderen Fall, zu verlieren haben. Massey gewinnt zumeist, daher hat er seinen Ruf, untermauert durch den höchst unromantischen, eher rational durchdachten Massey-Ehevertrag, der seinen Zweck erfüllt, wenn im Scheidungsfall nicht erst auf den Tod (falls kirchlich gelobt) gewartet werden will.
Als er der skrupellosen Eheschwindlerin und Luxus-Diva Marilyn (passend besetzt: Catherine Zeta-Jones) in einem seiner Prozesse gegenübertritt, beginnt der Zuschauer zu erahnen, auf welche Art und Weise die Beiden schließlich geläutert werden sollen. Natürlich kommen zärtliche, gänzlich unrationale Gefühle ins Spiel: Aber sind sie auch wahrhaftig?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ein (un)möglicher Härtefall" zeigt die beiden Hauptdarsteller George Clooney und Catherine Zeta-Jones. Sie stehen Rücken an Rücken, was auf eine gewisse Distanz oder einen Konflikt zwischen ihnen hindeutet, obwohl sie sich physisch nahe sind. Über ihnen spannt sich ein Herz aus Stacheldraht, ein starkes Symbol, das Liebe und Romantik mit Gefahr und Hindernissen verbindet. Dies deutet auf eine komplizierte Liebesgeschichte hin, in der die Charaktere mit Schwierigkeiten oder einer "harten" Situation konfrontiert sind.

Der Titel "Ein (un)möglicher Härtefall" spielt mit der Doppeldeutigkeit von "Härtefall" – es könnte sich auf eine schwierige Situation oder einen Fall beziehen, der vor Gericht verhandelt wird, was auf eine mögliche Handlung im Bereich der Komödie oder des romantischen Dramas mit juristischen Elementen hindeutet. Die Tagline "Scharf auf ALLES, was der andere hat!" verstärkt die Idee von Begehren und Konkurrenz, was die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren weiter unterstreicht.

George Clooney wird in einem blauen Hemd dargestellt, das einen eher entspannten, aber dennoch selbstbewussten Eindruck vermittelt. Catherine Zeta-Jones trägt ein auffälliges rotes Kleid, das ihre Eleganz und Sinnlichkeit betont. Die Kontrastfarben ihrer Kleidung – Blau und Rot – könnten ebenfalls auf unterschiedliche Persönlichkeiten oder eine spannungsgeladene Beziehung hindeuten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Komödie und potenziellen Konflikten, die durch die symbolische Darstellung des Stacheldraht-Herzens und die Blicke der Darsteller angedeutet werden. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte über Liebe, die auf unerwartete Weise auf die Probe gestellt wird.

Schlagworte: Herz, Stacheldraht, Romanze, Ehe, Scheidung, Eleganz, Gericht

Image Describer 08/2025