Deutscher Titel: | Charleys Tante |
---|---|
Originaltitel: | Charleys Tante |
Produktion: | BRD (1956) |
Deutschlandstart: | 19. Januar 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 139.2 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat 80er |
Cast: Hertha Feiler (Carlotta Ramirez), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Herr Sallmann), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Dr. Otto Dernburg) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Charleys Tante
Dieses Filmplakat ist für die deutsche Komödie "Charleys Tante" aus dem Jahr 1956. Im Mittelpunkt steht eine Nahaufnahme des Schauspielers Heinz Rühmann, der in der Rolle der "Tante" aus Brasilien zu sehen ist. Er trägt ein auffälliges grünes Federboa, einen auffälligen Schmuckkragen und rote Handschuhe, was seinen komödiantischen und übertriebenen Charakter unterstreicht. Seine rote Perücke und sein Make-up sind ebenfalls Teil der Verkleidung.
Der Titel "CHARLEY'S TANTE" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf den Film lenkt. Über dem Titel sind kleinere Bilder von drei Männern in Anzügen zu sehen, die wahrscheinlich die Hauptfiguren des Films darstellen. Der Slogan "Ein Wiedersehen mit der aufregendsten Frau der deutschen Filmgeschichte" verspricht eine unterhaltsame und amüsante Erfahrung.
Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit Rot-, Grün- und Orangetönen, die eine fröhliche und verspielte Atmosphäre schaffen. Der Hintergrund mit den gepunkteten Kreisen trägt ebenfalls zur verspielten Ästhetik bei.
Das Plakat listet die Hauptdarsteller auf, darunter Heinz Rühmann, Hertha Feiler, Claus Biederstaedt, Walter Giller, Bum Krüger und Paul Hörbiger. Es erwähnt auch den Regisseur Hans Quest und die Produktionsfirma.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine klassische deutsche Komödie mit einem beliebten Schauspieler in einer humorvollen Rolle, die für Lacher und gute Unterhaltung sorgt. Die visuelle Gestaltung ist auffällig und einprägsam, was die Attraktivität des Films unterstreicht.
Schlagworte: Theater, Humor, Charme
Image Describer 08/2025