Filmplakat: Seht mich verschwinden (2014)

Plakat zum Film: Seht mich verschwinden
Filmplakat: Seht mich verschwinden
Deutscher Titel:Seht mich verschwinden
Originaltitel:Femmefille
Produktion:Deutschland, Frankreich, Italien (2014)
Deutschlandstart:02. Juli 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:494 x 700 Pixel, 62.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Seht mich verschwindenSeht mich verschwinden
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Seht mich verschwinden" ist in Schwarzweiß gehalten und verwendet eine dreiteilige Komposition, die sich auf das Gesicht der Protagonistin Isabelle Caro konzentriert.

Im oberen Drittel sehen wir eine Nahaufnahme von Caros Gesicht, während sie sich mit einem Pinsel schminkt. Ihre Augen sind leicht geöffnet, ihr Blick ist nachdenklich und ein wenig entrückt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, die ihre Gesichtszüge hervorheben. Rechts neben ihr stehen die Worte ">INTENSIV<", ">TIEFGREIFEND<" und ">PERSÖNLICH<", die die emotionale Tiefe und den persönlichen Charakter des Films andeuten.

Das mittlere Drittel zeigt erneut Caros Gesicht, diesmal etwas weiter entfernt und mit einem leicht anderen Ausdruck. Hier sind die Filmtitel "SEHT MICH VERSCHWINDEN" und der Untertitel "FEMMEFILLE – DIE GESCHICHTE DER ISABELLE CARO" prominent platziert. Darunter sind Auszeichnungen und Festivalnennungen abgebildet, die die Anerkennung des Films unterstreichen.

Das untere Drittel präsentiert eine weitere, unscharfe Aufnahme von Caros Gesicht, die einen Eindruck von Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit vermittelt. Am unteren Rand des Plakats befinden sich weitere Informationen wie Produktionsfirmen, Webseiten und Social-Media-Handles.

Insgesamt erzeugt das Plakat eine intime und eindringliche Atmosphäre. Die wiederholte Darstellung von Isabelle Caro, die sich schminkt, könnte als Metapher für das Verbergen von Schmerz oder das Schaffen einer Fassade interpretiert werden. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik und die Fokussierung auf ihr Gesicht unterstreichen die Intensität und die persönliche Natur der Geschichte, die der Film erzählt. Das Plakat lädt den Betrachter ein, sich mit Isabelle Caros Leben und ihren Kämpfen auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Make-up, Schwarzweiß, Dokumentation, Persönlich, Geschichte

Image Describer 08/2025