Deutscher Titel: | Britannia Hospital |
---|---|
Originaltitel: | Britannia Hospital |
Produktion: | Großbritannien (1982) |
Deutschlandstart: | 15. Juni 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1984) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 112 kB |
Entwurf: | Renato Casaro |
Cast: Robbie ColtraneRobbie Coltrane war ein schottischer Schauspieler, Komiker und Autor, der vor allem für seine Rolle als Rubeus Hagrid in den Harry-Potter-Filmen beka... (Picket), Mark HamillMark Richard Hamill ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als Luke Skywalker in sechs Star Wars... (Red: The Media) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Britannia Hospital
Dieses Filmplakat für "Britannia Hospital" ist düster und provokativ gestaltet. Der Titel "BRITANNIA HOSPITAL" dominiert den oberen Bereich in einer auffälligen, orange-gelben Schrift, die an Feuer oder eine Warnung erinnert. Darunter steht "Ein Film von Lindsay Anderson", dem Regisseur, dessen Name in einer geschwungenen Handschrift dargestellt ist.
Ein zentrales Element des Plakats ist der Slogan in gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund: "In diesem Hospital gibt es nichts, was es nicht gibt... ...absolut ...nichts!". Dieser paradoxe Satz deutet auf eine satirische oder dystopische Darstellung eines Krankenhauses hin, in dem alles möglich ist, aber letztendlich doch nichts Sinnvolles oder Reales existiert.
Der untere Teil des Plakats zeigt zwei stark stilisierte, silberne Roboterfiguren in einer fast sexuellen Umarmung. Ihre Körper sind glatt und metallisch, mit scharfen Kanten und Gelenken, die an eine futuristische oder mechanische Ästhetik erinnern. Blaue Lichtblitze umgeben sie und verstärken die künstliche und unheimliche Atmosphäre. Die Darstellung der Roboter könnte eine Metapher für die Entmenschlichung, die Entfremdung oder die künstliche Natur der Gesellschaft sein, die im Film kritisiert wird.
Die Kombination aus dem bedrohlichen Titel, dem widersprüchlichen Slogan und der Darstellung von mechanischen Wesen erzeugt eine Atmosphäre der Unruhe und des Unbehagens. Das Plakat deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Technologie, menschlicher Natur und gesellschaftlicher Dekadenz auseinandersetzt, wahrscheinlich mit einem satirischen oder kritischen Unterton, typisch für Lindsay Andersons Werk. Die Namen der Hauptdarsteller wie Malcolm McDowell, Marsha Hunt, Mark Hamill und Jill Bennett sind ebenfalls aufgeführt, was auf eine Starbesetzung hindeutet.
Schlagworte: Science-Fiction, Dystopie, Roboter, Futuristisch, Satirisch, Provokant, Design, Kunst
Image Describer 08/2025