Kinoplakat: Heil (2015)

Plakat zum Film: Heil
Filmposter: Heil (Angela Franchini 2015)
Deutscher Titel:Heil
Originaltitel:Heil
Produktion:Deutschland (2015)
Deutschlandstart:16. Juli 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 168 kB
Entwurf:Angela Franchini
Cast: Anna Brüggemann (Doreen Seiler), Andreas Dresen (Kollege von F.), Liv Lisa FriesLiv Lisa Fries ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Charlotte Ritter in der Serie Babylon Berlin (seit 2017) bekannt w... (Nina Schmidt), Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... (Sven Stanislawski), Lavinia WilsonLavinia Wilson ist eine deutsche Schauspielerin, die am 8. März 1980 in München geboren wurde. Sie studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie ... (Andrea Renner – Moderatorin vo...)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Warnung vor einer heiligen NutteWarnung vor einer heiligen Nutte
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Heilt Hitler!Heilt Hitler!
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Selbst geheiltSelbst geheilt
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
HeilstättenHeilstätten
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Heil" ist eine visuell dichte und provokante Darstellung, die auf den ersten Blick eine chaotische und konfrontative Atmosphäre vermittelt. Im Zentrum steht ein Mann in Militäruniform, dessen ernster Blick und die umgebenden Figuren eine gewisse Spannung erzeugen. Die Anordnung der Gesichter, viele davon in Nahaufnahme und mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, deutet auf eine Vielzahl von Charakteren und Perspektiven hin, die in der Geschichte eine Rolle spielen.

Die Farbgebung ist überwiegend hell, mit einem starken Kontrast durch die großen roten Buchstaben des Filmtitels "HEIL". Diese rote Farbe, oft mit Gefahr, Leidenschaft oder auch Blut assoziiert, dominiert den unteren Teil des Plakats und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Besonders auffällig sind die Elemente, die auf die Thematik des Films hindeuten. Die Präsenz einer Figur, die eine Büste von Adolf Hitler hält, und die Darstellung einer Fahne mit einem Hakenkreuz-ähnlichen Symbol (obwohl es sich um ein stilisiertes Symbol handelt, das an das Hakenkreuz erinnert) sind eindeutige Hinweise auf eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, Rassismus oder extremen Ideologien. Die Tatsache, dass diese Symbole in einem modernen Kontext gezeigt werden, deutet auf eine zeitgenössische Relevanz und eine kritische Betrachtung dieser Themen hin.

Die vielen verschiedenen Menschen, die das Plakat bevölkern, scheinen unterschiedliche soziale Schichten und Haltungen zu repräsentieren. Einige wirken besorgt, andere herausfordernd oder teilnahmslos. Diese Vielfalt könnte die breite Palette von Reaktionen und Meinungen widerspiegeln, die mit den im Film behandelten Themen verbunden sind.

Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der sich mit kontroversen und potenziell unbequemen Themen auseinandersetzt. Es ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und zum Nachdenken anzuregen, indem es starke visuelle Symbole und eine vielschichtige Darstellung menschlicher Reaktionen verwendet. Die Botschaft scheint eine kritische Auseinandersetzung mit Ideologien zu sein, die in der Vergangenheit Leid verursacht haben und auch heute noch eine Bedrohung darstellen können.

Schlagworte: Gruppe, Menschen, Uniform, Militär, Hitler, Hakenkreuz, Satire, Provokativ

Image Describer 08/2025