Deutscher Titel: | Schlacht im Mittelmeer 1940-45, Die |
---|---|
Originaltitel: | Battaglie sui mari |
Produktion: | Italien (1961) |
Deutschlandstart: | 17. August 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 144.1 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Dieses Filmplakat für "Schlacht im Mittelmeer 1940-45, Die" ist ein dramatisches und actiongeladenes Bild, das die Intensität des Seekrieges im Mittelmeer während des Zweiten Weltkriegs einfängt.
Bildbeschreibung:
Das zentrale Motiv ist eine chaotische Seeschlacht. Im Vordergrund treiben Schiffbrüchige im stürmischen Meer, einige klammern sich an Trümmer oder Rettungsringe. Das Wasser ist aufgewühlt und von Explosionen gezeichnet, mit Fontänen, die aus dem Meer schießen.
Im Hintergrund sind brennende Schiffe zu sehen. Ein großes Kriegsschiff liegt in Flammen, seine Masten sind zerbrochen und Rauchwolken steigen auf. Ein weiteres Schiff, möglicherweise ein Flugzeugträger, wird ebenfalls von Explosionen erschüttert.
Mehrere Flugzeuge sind im Luftkampf über dem Geschehen dargestellt. Eines der Flugzeuge stürzt brennend ab, während andere im Begriff sind, Bomben abzuwerfen oder sich im Kampf zu befinden. Die Szene ist in dunkle, bedrohliche Farben getaucht, mit leuchtenden Rottönen und Gelbtönen, die die Brände und Explosionen hervorheben.
Der Filmtitel "DIE SCHLACHT IM MITTELMEER 1940-45" ist in großen, blauen Buchstaben mit gelber Umrandung über dem oberen Teil des Plakats platziert, was ihm eine imposante Präsenz verleiht. Darunter steht in kleineren roten Buchstaben die Jahreszahl.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Regie (Roberto L. Savarese), Montage (Enzo Alfonsi und Bruno Mattei) sowie die Produktionsfirma (EOS FILM, ROM) aufgeführt.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Gefahr, Zerstörung und Verzweiflung. Es betont die Brutalität und das Chaos des Krieges auf See. Die Darstellung der Schiffbrüchigen im Wasser unterstreicht die menschlichen Kosten des Konflikts. Die dynamische Komposition und die dramatische Beleuchtung erzeugen ein Gefühl von Spannung und Aufruhr, das den Zuschauer unmittelbar in die Schlacht hineinzieht. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Kriegsdrama-Filmplakat, das darauf abzielt, die Action und das emotionale Gewicht des Films zu kommunizieren.
Schlagworte: Schlacht, Krieg, Schiff, Flugzeug, Explosion, Feuer, Meer, Überleben, Zerstörung, Marine
Image Describer 08/2025