Deutscher Titel: | Raubtier, Das |
---|---|
Originaltitel: | Machine-Gun Kelly |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 13. Februar 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 108.8 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Charles BronsonCharles Bronson war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Western- und Actionfilmen bekannt war. Er wurde am 3. Novem... (George R. 'Machine Gun' Kelly) | |
Crew: Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Regie), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Raubtier, Das
Dieses Filmplakat für "Das Raubtier" (im Original "The Big Doll House") strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus, die typisch für das Exploitation-Kino der 1970er Jahre ist.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund dominiert eine Silhouette eines Mannes mit Hut, der eine Thompson-Maschinenpistole im Anschlag hält. Sein Gesicht ist im Schatten verborgen, was ihm eine geheimnisvolle und gefährliche Aura verleiht. Die Waffe ist prominent platziert und deutet auf Gewalt und Action hin.
Im Hintergrund sind zwei Männer in Anzügen und Hüten zu sehen, die offensichtlich in einer bedrohlichen Situation sind. Einer von ihnen wird von dem anderen festgehalten und zeigt eine expressionistische Angst auf seinem Gesicht. Sie scheinen in einer Art Käfig oder Gehege gefangen zu sein, in dem auch ein Hund zu sehen ist, was die Szene noch beklemmender macht. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die Spannung und das Gefühl der Gefahr verstärkt.
Textliche Elemente:
Oben prangt in gelben Großbuchstaben der Name "Charles Bronson", der als Hauptdarsteller beworben wird. Darunter steht in großen roten Buchstaben der Filmtitel "das RAUBTIER". Weitere Informationen wie "mit Susan Cabot" und "Regie: Roger Corman" sind ebenfalls aufgeführt, was auf die Beteiligung bekannter Persönlichkeiten des Genres hinweist. Roger Corman ist bekannt für seine Low-Budget-Filme, die oft kontroverse Themen behandeln.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Gewalt, Verzweiflung und Überlebenskampf. Die Darstellung von Bronson als bedrohliche Figur und die gefangenen Männer im Hintergrund suggerieren eine Geschichte voller Spannung und möglicherweise brutaler Auseinandersetzungen. Der Titel "Das Raubtier" passt perfekt zu dieser Darstellung und deutet auf eine animalische oder rücksichtslose Natur der Charaktere oder der Situation hin. Die Farbgebung, dominiert von dunklen Tönen und dem auffälligen Rot des Titels, verstärkt die Intensität und das Gefühl von Gefahr.
Insgesamt ist das Plakat ein effektives Beispiel für die visuelle Sprache des Exploitation-Kinos, das darauf abzielt, das Publikum mit provokanten Bildern und der Andeutung von Gewalt anzulocken.
Schlagworte: Raubtier, Gangster, Waffe, Maschinenpistole, Gefahr, Verbrechen, Noir
Image Describer 08/2025