Deutscher Titel: | Auch große Scheine können falsch sein |
---|---|
Originaltitel: | Monnaie de singe |
Produktion: | Frankreich, Italien, Spanien (1966) |
Deutschlandstart: | 29. Juli 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 128.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Auch große Scheine können falsch sein" (Originaltitel: "Les Grandes môžu byť falošné") ist ein lebhaftes und humorvolles Design, das die komödiantische Natur des Films widerspiegelt.
Im Zentrum des Plakats steht ein Mann mit einem ausdrucksstarken Gesicht, dessen Kopf mit einer Zeitung bedeckt ist, was auf eine Verbindung zu Nachrichten oder vielleicht zu einer Täuschung hindeutet. Seine Augen sind direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Intrige erzeugt. Er hält einen Pinsel in der Hand, was auf eine künstlerische oder schöpferische Tätigkeit schließen lässt, die möglicherweise mit dem Thema des Films zusammenhängt.
Neben ihm ist eine Frau mit einer auffälligen roten Frisur und einem eleganten, aber provokanten Ausschnitt dargestellt. Ihr Blick ist zur Seite gerichtet, was eine gewisse Distanz oder ein Geheimnis andeutet. Die beiden Hauptfiguren sind durch die zerstückelten Wortblöcke, die den Filmtitel bilden, miteinander verbunden: "Auch große Scheine können falsch sein". Diese Collage-artige Anordnung der Buchstaben verstärkt den verspielten und chaotischen Ton des Films.
Die Farbpalette ist kräftig, mit einem dominanten violetten Hintergrund, der einen starken Kontrast zu den hellen Farben der Figuren und des Titels bildet. Die Verwendung von roten Akzenten, insbesondere im Titel "falsch", zieht die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreicht das zentrale Thema des Films.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten wichtige Informationen wie die Namen der Hauptdarsteller (Alberto Closas, Jean-Pierre Marielle, Jean Yanne), die Regie (Yves Robert) und technische Details wie "EIN TECHNISCOPE-FARBFILM". Die Nennung von Constantin Film am unteren Rand identifiziert den Verleih.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spaß, Täuschung und vielleicht auch ein wenig Chaos, typisch für eine Komödie, die sich mit falschen Werten oder Identitäten beschäftigt. Die visuelle Gestaltung ist dynamisch und fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters ein, indem sie Neugier auf die Geschichte weckt.
Schlagworte: Geld, Kunst, Typografie
Image Describer 08/2025