Deutscher Titel: | Arsen und Spitzenhäubchen |
---|---|
Originaltitel: | Arsenic and Old Lace |
Produktion: | USA (1944) |
Deutschlandstart: | 12. Mai 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 107.8 kB |
Entwurf: | Dorothea Fischer-Nosbisch |
Cast: Cary Grant (Mortimer Brewster), Peter Lorre (Dr. Einstein) | |
Crew: Frank Capra (Regie), Frank Capra (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Arsen und Spitzenhäubchen
Dieses Filmplakat für "Arsen und Spitzenhäubchen" (Originaltitel: "Arsenic and Old Lace") ist ein Meisterwerk des Designs, das die düstere Komödie des Films perfekt einfängt. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die weißen, geschwungenen und leicht unheimlichen Schriftzüge hervorhebt.
Ganz oben prangt der Name CARY GRANT in großer, auffälliger Schrift, was sofort die Hauptattraktion des Films unterstreicht. Darunter steht in kleinerer Schrift "Atlas Film", die Produktionsfirma.
Das zentrale visuelle Element ist ein leuchtend gelber Totenkopf mit gekreuzten Knochen, der rechts neben dem Wort "ARSEN" platziert ist. Über den Knochen ist ein Stück zarter, weißer Spitze drapiert, ein starker Kontrast, der die Verbindung zwischen Tod und scheinbarer Unschuld oder Häuslichkeit symbolisiert – ein zentrales Thema des Films.
Der Filmtitel ist in drei Zeilen aufgeteilt: "ARSEN", "UND" und "SPITZENHÄUBCHEN". Die Typografie ist hier besonders hervorzuheben: "ARSEN" und "SPITZENHÄUBCHEN" sind in einer großen, dekorativen Schrift gesetzt, während "UND" kleiner und schlichter ist. Diese Anordnung lenkt den Blick auf die Schlüsselwörter des Titels.
Links neben "ARSEN" befindet sich ein kleiner, weißer Kasten mit Text. Dieser enthält eine kurze Inhaltsangabe oder eine Empfehlung, die die dunkle und humorvolle Natur des Films andeutet: "Hier überkleben – da nur intelligenten Schaukastenbenutzern zuführbar! Ein mehrstimmiges Gruselkabinettstück mit Mördern, Geisteskranken und alten Jungfern, sowie mehreren vergifteten Bettlern. Inszeniert von dem nicht vernehmungsfähigen Frank Capra für die blödsinnige Erbauung sprachlos schallend lachen- der Zuschauer!"
Rechts neben "UND" sind die Hauptdarsteller aufgeführt: "mit Priscilla Lane, Josephine Hull, Peter Lorre". Darunter steht "Prädikat: besonders wertvoll", was die offizielle Anerkennung der Qualität des Films hervorhebt.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein weiterer Slogan in kleinerer Schrift: "Wer ernst bleiben, finster denken, nervtseu sein und abstinent werden will, darf diesen Film nicht sehen." Dieser Satz verstärkt den humorvollen und provokanten Ton des Films.
Insgesamt ist das Plakat durch seine starke Typografie, den markanten Einsatz von Schwarz und Weiß mit einem Akzent von Gelb und die symbolische Darstellung von Tod und Spitze sehr wirkungsvoll. Es kommuniziert erfolgreich die Mischung aus Horror und schwarzem Humor, die "Arsen und Spitzenhäubchen" auszeichnet.
Schlagworte: Arsen und Spitzenhäubchen, Schwarzhumor, Totenkopf, Knochen, Spitze, Grusel
Image Describer 08/2025