Filmplakat: Zauberberg, Der (1982)

Plakat zum Film: Zauberberg, Der
Kinoplakat: Zauberberg, Der (??? 1982)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Zauberberg, Der
Originaltitel:Zauberberg, Der
Produktion:BRD, Frankreich, Italien (1982)
Deutschlandstart:25. Februar 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1982)
Größe:493 x 700 Pixel, 123.8 kB
Entwurf:???
Kommentar:B-Motiv
Cast: Tilo Prückner (Lehrer Popow), Rolf Zacher (Herr Wehsal)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Zauberberg, DerZauberberg, Der
Sonder-Plakat
10 EUR
Zauberberg, DerZauberberg, Der
Sonder-Plakat
10 EUR
Zauberberg, DerZauberberg, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Zauberberg, DerZauberberg, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Zauberberg" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Romans von Thomas Mann. Im Zentrum steht ein imposantes, viktorianisch anmutendes Sanatorium, das auf einem dunklen, fast bedrohlichen Hintergrund thront. Die Architektur des Gebäudes mit seinen vielen Fenstern und Balkonen suggeriert sowohl Erhabenheit als auch eine gewisse Isolation.

Unterhalb des Sanatoriums entfaltet sich ein großes, aufgeschlagenes Buch, dessen Seiten in einem sanften, fast unwirklichen Licht erstrahlen. Die Seiten sind mit filigranen Spitzenmustern verziert, die an feine Spitze oder zarte Stoffe erinnern. Diese Elemente könnten die Komplexität und die detaillierte Ausarbeitung des Romans symbolisieren, aber auch die Zerbrechlichkeit und die Vergänglichkeit des Lebens, die im Buch thematisiert werden.

Die Farbpalette ist überwiegend in tiefen Rottönen und dunklen Brauntönen gehalten, was eine Atmosphäre von Melancholie, Leidenschaft und vielleicht auch Krankheit erzeugt, die zentrale Themen des Romans sind. Das helle Leuchten des Buches bildet einen starken Kontrast und zieht den Blick des Betrachters auf sich, was die Bedeutung des geschriebenen Wortes und der darin enthaltenen Ideen hervorhebt.

Die Nennung von Hans W. Geißendörfer als Regisseur und Thomas Mann als Autor des Romans verorten das Werk klar in der deutschen Literatur- und Filmgeschichte. Die Liste der Darsteller, darunter bekannte Namen wie Rod Steiger und Marie-France Pisier, deutet auf eine hochkarätige Produktion hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Tiefe, Intellektualität und einer gewissen Schwere, die den Zuschauer auf eine anspruchsvolle und nachdenklich stimmende Filmerfahrung vorbereitet. Es ist eine gelungene visuelle Metapher für die Auseinandersetzung mit Zeit, Krankheit, Liebe und dem menschlichen Dasein, wie sie im "Zauberberg" von Thomas Mann dargestellt wird.

Schlagworte: Gebäude, Architektur, Buch, Spitze, Literatur, Thomas Mann

Image Describer 08/2025