Deutscher Titel: | Verliebt, Verlobt, Verloren |
---|---|
Originaltitel: | Verliebt, Verlobt, Verloren |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 25. Juni 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 69.7 kB |
Entwurf: | Design For Films |
Dieses Filmplakat für "Verliebt, Verlobt, Verloren" ist minimalistisch und symbolisch gestaltet. Im oberen Bereich dominieren die drei Worte "VERLIEBT", "VERLOBT" und "VERLOREN", wobei das "O" in jedem Wort durch ein Herz ersetzt ist. Das Herz in "VERLIEBT" ist klein und gefüllt, das in "VERLOBT" ist größer und umrandet, und das in "VERLOREN" ist nur eine angedeutete Umrandung, was den Verlust oder das Verblassen der Liebe symbolisiert.
Im unteren Teil des Plakats sind zwei stilisierte Figuren zu sehen. Links steht eine Frau in einem roten Kleid, die ein Kind auf dem Arm hält und mit der anderen Hand winkt. Sie repräsentiert möglicherweise eine zurückbleibende Person oder eine Familie. Rechts steht eine Person in dunkler Kleidung, die auf einem Koffer steht. An dem Koffer ist die Flagge Nordkoreas angebracht, was auf eine Reise oder eine Trennung im Zusammenhang mit diesem Land hindeutet.
Die Farbpalette ist auf wenige Farben beschränkt: Schwarz für den Text und die Figur rechts, Rot für die Frau, das Kind und die Herzen, und ein cremefarbener Hintergrund. Die Platzierung der Figuren und die Wortwahl suggerieren eine Geschichte über Liebe, Verlobung und den damit verbundenen Verlust, möglicherweise im Kontext von Flucht, Trennung oder politischen Umständen, wie durch die nordkoreanische Flagge angedeutet. Die Auszeichnungen des "Filmfest Wismar" und "Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern" im oberen Bereich weisen auf die Anerkennung des Films bei Festivals hin.
Schlagworte: Liebe, Verlobung, Verlust, Kind, Koffer, Nordkorea, Dokumentarfilm, Trennung, Sehnsucht
Image Describer 08/2025