Filmplakat: Marry Me! - Aber bitte auf Indisch (2015)

Plakat zum Film: Marry Me! - Aber bitte auf Indisch
Kinoplakat: Marry Me! - Aber bitte auf Indisch (Propaganda B 2015)
Deutscher Titel:Marry Me! - Aber bitte auf Indisch
Originaltitel:Marry Me!
Produktion:Deutschland (2015)
Deutschlandstart:02. Juli 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 107.3 kB
Entwurf:Propaganda B
Cast: Fahri YardimFahri Yardım, geboren am 7. August 1980 in Hamburg, ist ein deutsch-türkischer Schauspieler. Seine Eltern kamen als Studenten aus der Türkei nach D... (Karim)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Marry Me! - Aber bitte auf Indisch". Im Zentrum des Plakats steht eine Gruppe von sieben Personen, die in einer Reihe aufgestellt sind. Die Hauptdarsteller, deren Namen über ihren Köpfen aufgeführt sind, sind Maryam Zaree, Steffen Groth, Fahri Yardim und Bharati Jaffrey.

Die Personen auf dem Plakat repräsentieren eine Mischung aus Kulturen und Hintergründen, was auf die Thematik des Films hindeutet. Die Frau ganz links trägt einen traditionellen indischen Sari, während die anderen Charaktere eher westlich gekleidet sind. Ihre Posen und Gesichtsausdrücke deuten auf eine humorvolle und möglicherweise chaotische Situation hin, die typisch für eine romantische Komödie ist.

Unterhalb der Darsteller ist der Filmtitel in großen, roten Buchstaben zu sehen, gefolgt von dem Untertitel "Aber bitte auf Indisch". Darunter befindet sich eine stilisierte Silhouette von bekannten Wahrzeichen aus Indien (wie dem Taj Mahal) und Deutschland (wie dem Brandenburger Tor), was die kulturelle Verschmelzung und den Schauplatz des Films unterstreicht. Ein Elefant, ein Symbol Indiens, ist ebenfalls prominent platziert.

Das Plakat vermittelt eine fröhliche und lebendige Atmosphäre und deutet auf eine Geschichte hin, die sich wahrscheinlich um kulturelle Unterschiede, Liebe und Heirat dreht, möglicherweise mit einem humorvollen Blick auf die Herausforderungen, die sich aus der Verbindung zweier unterschiedlicher Welten ergeben. Der Film wurde von Neelesha Barthel inszeniert.

Schlagworte: Ensemble, Indien, Deutschland, Kultur, Vielfalt, Hochzeit

Image Describer 08/2025