Filmplakat: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen (2014)

Plakat zum Film: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen
Filmplakat: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen
Deutscher Titel:Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen
Originaltitel:Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen
Produktion:Deutschland (2014)
Deutschlandstart:28. Mai 2015
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:494 x 700 Pixel, 127.3 kB
Cast: Fatih Akin (Self - Filmmaker), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Self - Filmmaker (archive foot...), Ernst Lubitsch (Self - Filmmaker (archive foot...), Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Self - Filmmaker)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Von Caligari zu HitlerVon Caligari zu Hitler
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino im Zeitalter der Massen" von Rüdiger Suchsland. Das Design ist eine Collage aus verschiedenen Szenen und Bildern, die die Entwicklung des deutschen Kinos von der Weimarer Republik bis zur NS-Zeit widerspiegeln.

Im oberen Bereich dominieren drei Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Menschen, die ausgelassen lachen oder sich vergnügen, was auf die lebendige und oft experimentelle Natur des Kinos der Weimarer Republik hindeutet. Darunter steht in großen, orangefarbenen Buchstaben der Titel des Films: "VON CALIGARI ZU HITLER". Der Untertitel "DAS DEUTSCHE KINO IM ZEITALTER DER MASSEN" erklärt die thematische Ausrichtung.

Die untere Hälfte des Plakats zeigt eine Reihe von ikonischen Bildern aus dem deutschen Kino dieser Epoche. Links sind die eindringlichen Augen von Schauspielern aus expressionistischen Filmen wie "Das Cabinet des Dr. Caligari" zu sehen, die eine düstere und psychologisch aufgeladene Atmosphäre evozieren. Daneben eine Nahaufnahme einer behandschuhten Hand, die auf einem hellen Untergrund liegt, was auf die Inszenierung und Kontrolle im Film hindeutet. Rechts unten ist das Gesicht einer Frau zu sehen, deren Ausdruck schwer zu deuten ist, aber an die Ästhetik der Stummfilmzeit erinnert.

Die Auswahl der Bilder und die Typografie des Plakats sind darauf ausgelegt, die dramatische und oft beunruhigende Reise des deutschen Kinos durch eine turbulente historische Periode zu visualisieren. Es verbindet die künstlerische Avantgarde und die gesellschaftlichen Umwälzungen der Weimarer Republik mit der Propaganda und den ideologischen Zielen des Nationalsozialismus. Das Plakat verspricht eine tiefgehende Analyse, wie das Kino als Massenmedium sowohl die Zeit widerspiegelte als auch beeinflusste.

Schlagworte: Deutschland, Geschichte, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Expressionismus, Filmgeschichte, Schwarz-Weiß, Collage

Image Describer 08/2025