Filmplakat: Voltaire ist schuld (2000)

Plakat zum Film: Voltaire ist schuld
Filmposter: Voltaire ist schuld
Deutscher Titel:Voltaire ist schuld
Originaltitel:Faute à Voltaire, La
Produktion:Frankreich (2000)
Deutschlandstart:06. Juni 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:487 x 700 Pixel, 80.5 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Voltaire ist schuld" (Originaltitel: "Les Amours d'Hélène et de Folletière") ist düster und atmosphärisch, mit einem starken Fokus auf die Gesichter der beiden Hauptdarsteller.

Bildkomposition und Stimmung: Das Plakat ist in dunklen Tönen gehalten, was eine nächtliche oder melancholische Stimmung erzeugt. Im oberen Teil dominiert das Porträt eines Mannes, dessen Blick nachdenklich und leicht besorgt wirkt. Seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet. Im unteren Teil ist das Gesicht einer Frau zu sehen, die ebenfalls in die Ferne blickt, mit einem Ausdruck, der eine Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit vermittelt. Die unscharfen Lichter im Hintergrund deuten auf eine städtische Umgebung bei Nacht hin und verstärken die intime und introspektive Atmosphäre.

Text und Informationen: Der Filmtitel "Voltaire ist schuld" ist in auffälligem Gelb hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet. Darunter sind französische Textzeilen zu lesen, die eine poetische oder erzählerische Funktion haben könnten. Oben rechts wird der Film mit dem "Goldenen Löwen für das beste Debüt Venedig 2000" ausgezeichnet, was auf eine hohe künstlerische Anerkennung hinweist. Links unten sind weitere Informationen wie "ein film über liebe, letzte rosen und solidarität", der Regisseur Abdel Kechiche sowie die Hauptdarsteller Elodie Bouchez, Sami Bouajila und Aure Atika aufgeführt. Die französische Phrase "liberté, égalité, fraternité" (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) ist ebenfalls präsent und könnte auf die thematischen Schwerpunkte des Films hindeuten.

Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt einen Eindruck von einem intensiven, charaktergetriebenen Film, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen und Beziehungen auseinandersetzt. Die dunkle Ästhetik und die nachdenklichen Blicke der Darsteller lassen auf eine Geschichte schließen, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant ist. Die Auszeichnung in Venedig unterstreicht die Qualität und Bedeutung des Films.

Schlagworte: Nacht, Stadt, Bokeh, Nachdenklich, Auszeichnung, Venedig

Image Describer 08/2025