Deutscher Titel: | Hausbesuche |
---|---|
Originaltitel: | House Calls |
Produktion: | USA (1978) |
Deutschlandstart: | 18. August 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 110.7 kB |
Cast: Walter Matthau (Dr. Charley Nichols) | |
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Hausbesuche
Dieses Filmplakat für "Hausbesuche" (Originaltitel: "A Touch of Class") strahlt eine humorvolle und leicht chaotische Atmosphäre aus, die typisch für die Komödien der 1970er Jahre ist.
Im Zentrum des Plakats steht Walter Matthau, gekleidet in einen auffälligen roten Morgenmantel mit Pelzkragen. Sein schelmischer Blick und die leicht schief sitzende Kleidung deuten auf eine komödiantische Rolle hin, möglicherweise einen Mann, der sich in einer etwas peinlichen oder unerwarteten Situation befindet.
Unter ihm, halb aus einer großen roten Arzttasche hervorlugend, ist Glenda Jackson zu sehen. Sie lächelt breit und hält eine Spritze in der Hand, während ein Stethoskop über die Tasche drapiert ist. Diese Elemente suggerieren eine medizinische oder zumindest eine Situation, in der sie eine helfende, vielleicht aber auch eine aufdringliche Rolle spielt. Die Kombination aus der luxuriösen Kleidung von Matthau und den medizinischen Utensilien deutet auf eine satirische Auseinandersetzung mit sozialen Konventionen oder Beziehungen hin.
Der Titel "Hausbesuche" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die dem Plakat eine gewisse Eleganz verleiht, aber auch die Leichtigkeit des Films unterstreicht. Die Farbpalette ist warm und einladend, mit dem dominanten Rot, das sowohl Leidenschaft als auch eine gewisse Gefahr oder Aufregung symbolisieren könnte.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck einer romantischen Komödie mit einem Hauch von Slapstick und satirischem Witz, in der die Charaktere durch unerwartete Begegnungen und Missverständnisse in humorvolle Situationen geraten. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller, die scheinbar in einer komischen Konfrontation oder Interaktion stehen, weckt Neugier und verspricht Unterhaltung.
Schlagworte: Morgenmantel, Stethoskop, Spritze, Arzt, Lachen
Image Describer 08/2025