Deutscher Titel: | Schlangengrube, Die |
---|---|
Originaltitel: | Snake Pit, The |
Produktion: | USA (1948) |
Deutschlandstart: | 18. April 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1949) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 139.9 kB |
Cast: Olivia de Havilland (Virginia Stuart Cunningham) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schlangengrube, Die
Dieses Filmplakat für "Die Schlangengrube" (The Snake Pit) ist ein eindringliches visuelles Werk, das die psychische Qual und Verzweiflung seiner Hauptfigur einfängt. Im Zentrum steht ein dramatisches Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck von Angst und Verwirrung geprägt ist. Ihre Augen sind weit aufgerissen und blicken nach oben, als ob sie einer unsichtbaren Bedrohung ausweicht. Die Farbgebung ist stark expressionistisch, mit einem unheimlichen grünen Licht, das ihr Gesicht beleuchtet und ihre Haut fast unwirklich erscheinen lässt.
Unterhalb ihres Gesichts sind mehrere nackte Figuren dargestellt, die sich in einer chaotischen Masse winden und krümmen. Diese Figuren scheinen gefangen, leidend und in einem Zustand der Agitation zu sein, was die metaphorische "Schlangengrube" des Filmtitels visuell darstellt. Die Komposition ist dicht und klaustrophobisch, was das Gefühl der Beklemmung und des Ausgeliefertseins verstärkt.
Die Typografie ist kühn und auffällig, wobei der Titel "Die Schlangengrube" in einer geschwungenen, fast bedrohlichen Schriftart über dem Gesicht der Frau thront. Die Namen der Hauptdarsteller, Olivia de Havilland, Mark Stevens und Leo Genn, sowie des Regisseurs Anatole Litvak sind prominent platziert, was auf die Bedeutung dieser Personen für den Film hinweist.
Das Plakat verwendet eine begrenzte, aber wirkungsvolle Farbpalette aus Grün-, Orange- und Brauntönen, die eine düstere und beunruhigende Atmosphäre schaffen. Das dominante Grün kann mit Krankheit, Wahnsinn oder einer unheilvollen Umgebung assoziiert werden, während das Orange einen Kontrast bildet und die Intensität der Emotionen hervorhebt.
Insgesamt ist dieses Plakat ein Meisterwerk des Filmplakatdesigns, das durch seine starke visuelle Sprache und emotionale Intensität die Themen des Films – psychische Gesundheit, Isolation und den Kampf um die eigene Vernunft – effektiv kommuniziert. Es ist ein kraftvolles Bild, das den Zuschauer sofort in die beklemmende Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Psychodrama, Angst, Verzweiflung, Chaos, Expressionismus
Image Describer 08/2025