Deutscher Titel: | Radio Silence |
---|---|
Originaltitel: | On Air |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 525 x 700 Pixel, 92.4 kB |
Kommentar: | DVD-Produktion |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 12 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 8 EUR |
Im Shop 12 Produkte zum Film: Radio Silence
Dieses Filmplakat für "Radio Silence" strahlt eine düstere und unheimliche Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein Mann, der Kopfhörer trägt und vor einem Mikrofon sitzt, das mit einem roten "ON AIR"-Schild beleuchtet ist. Er befindet sich in einem Raum, der an ein altes Studio oder einen Bunker erinnert, mit Backsteinwänden, vergitterten Fenstern und industrieller Beleuchtung. Die gesamte Szene ist in dunkle, schmutzige Töne getaucht, was ein Gefühl von Isolation und Gefahr vermittelt.
Die Komposition des Plakats ist bemerkenswert. Der obere Teil des Bildes wird von einer dunklen, schädelähnlichen Form dominiert, die durch die Architektur des Raumes und die Platzierung der Fenster und der Lampe angedeutet wird. Dies verstärkt das Gefühl des Unbehagens und deutet auf eine psychologische oder übernatürliche Bedrohung hin. Die vielen Kabel, die von der Ausrüstung ausgehen, symbolisieren möglicherweise die Vernetzung und die unkontrollierbare Natur der Kommunikation oder des Einflusses.
Der Filmtitel "RADIO SILENCE" ist prominent platziert und mit einem roten vertikalen Strich im Wort "RADIO" versehen, was auf eine Störung oder einen Bruch in der Übertragung hindeutet. Der Slogan "BE CAREFUL WHAT YOU SAY... YOU NEVER KNOW WHO IS LISTENING IN" (Sei vorsichtig, was du sagst... Du weißt nie, wer zuhört) unterstreicht das Thema der Überwachung, des Misstrauens und der potenziellen Gefahren, die mit der Verbreitung von Informationen verbunden sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über die Macht der Worte und die potenziellen Konsequenzen, wenn diese falsch oder von den falschen Leuten gehört werden. Es deutet auf einen Thriller oder Horrorfilm hin, der sich mit Themen wie psychologischem Terror, Überwachung und der dunklen Seite der Medien auseinandersetzt. Die visuelle Gestaltung ist effektiv darin, Neugier zu wecken und den Zuschauer auf eine beunruhigende Geschichte vorzubereiten.
Schlagworte: Radio, Sendung, Kopfhörer, Mikrofon, Technik, Dunkelheit, Ziegelwand, Fenster, Geheimnis
Image Describer 08/2025