Filmplakat: Penthesilea (2013)

Plakat zum Film: Penthesilea
Kinoplakat: Penthesilea
Deutscher Titel:Penthesilea
Originaltitel:Penthesilea
Produktion:Deutschland (2013)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:497 x 700 Pixel, 78.2 kB
Kommentar:Kurzfilm
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Penthesilea" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer jungen Frau, die den Blick gesenkt hält. Ihre Augen sind geschlossen, und ihre Lippen sind leicht geöffnet, was einen Ausdruck von Nachdenklichkeit, Melancholie oder innerer Einkehr vermittelt. Die Farbpalette ist gedämpft und kühl, mit einem Fokus auf Blautöne und Grau, was eine ernste und introspektive Atmosphäre schafft.

Der Filmtitel "Penthesilea" ist sowohl in japanischen Katakana-Schriftzeichen als auch in lateinischer Umschrift ("pen | the | sil | lea") über dem Gesicht der Frau platziert. Diese Kombination von Schriften könnte auf eine thematische Verbindung zwischen der japanischen Kultur und der Geschichte von Penthesilea hindeuten, oder sie dient einfach als stilistisches Element, um das Poster visuell ansprechend zu gestalten.

Die Komposition ist minimalistisch und konzentriert sich auf das Gesicht der Protagonistin. Der unscharfe Hintergrund und die Fokussierung auf ihre Gesichtszüge lenken die Aufmerksamkeit auf ihre Emotionen und ihre innere Welt. Die seitlich herabfallenden blonden Haare und der dunkle Kragen ihres Oberteils rahmen ihr Gesicht ein und verstärken die intime und persönliche Stimmung des Plakats.

Die Namensnennungen der Darsteller und des Filmteams sind am unteren Rand des Plakats aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Tiefe, Verletzlichkeit und möglicherweise einer Auseinandersetzung mit komplexen Themen, die durch den Titel "Penthesilea" angedeutet werden. Penthesilea ist eine Figur aus der griechischen Mythologie, die Königin der Amazonen, was auf eine mögliche thematische Auseinandersetzung mit Stärke, Krieg, Weiblichkeit und Tragödie im Film hindeuten könnte.

Schlagworte: Augen, Blick, Melancholie, Nachdenklich, Licht, Farben, Text, Jugend, Ruhig

Image Describer 08/2025