Deutscher Titel: | Kafkas der Bau |
---|---|
Originaltitel: | Bau, Der |
Produktion: | Deutschland (2014) |
Deutschlandstart: | 09. Juli 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 141.5 kB |
Entwurf: | Holger Kühn |
Cast: Josef Hader (Hausmeister), Axel PrahlAxel Prahl ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker, der am 26. März 1960 in Eutin geboren wurde. Er studierte Mathematik und Mus... (Franz), Devid Striesow (Arbeiter) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kafkas der Bau
Das Filmplakat für "Kafkas Der Bau" präsentiert sich mit einer eindringlichen und symbolträchtigen Gestaltung. Im Zentrum steht ein großformatiges Porträt eines älteren Mannes, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und vielleicht auch beunruhigt wirkt. Die roten, transparenten Buchstaben des Filmtitels "KAFKAS DER BAU" überlagern das Gesicht und schaffen eine visuelle Verbindung zwischen dem Protagonisten und dem Titel, was auf eine tiefe persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema hindeutet.
Die Farbgebung ist dominant rot und grün, wobei das Rot für Leidenschaft, Gefahr oder auch eine innere Glut stehen könnte, während das Grün eine gewisse Kühle oder auch eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Die unscharfen, verschwommenen Hintergründe verstärken das Gefühl der Desorientierung oder des inneren Zustands des Protagonisten.
Unterhalb des Hauptporträts sind fünf kleinere Porträts von Schauspielern zu sehen, die die weiteren Charaktere des Films darstellen. Diese Anordnung deutet auf eine Ensemble-Besetzung hin und lässt vermuten, dass die Beziehungen und Interaktionen zwischen diesen Figuren eine wichtige Rolle spielen.
Die Auszeichnungen und der Name des Regisseurs Axel Prahl, der als "von OSCAR® Preisträger" hervorgehoben wird, verleihen dem Film Glaubwürdigkeit und wecken Erwartungen an eine qualitativ hochwertige Produktion.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, psychologischer Tiefe und möglicherweise auch von Isolation oder existenzieller Suche, die typisch für Werke, die von Franz Kafka inspiriert sind. Es lädt den Betrachter ein, sich auf eine komplexe und fesselnde Geschichte einzulassen.
Schlagworte: Literaturverfilmung, Kafka, Rot, Grün
Image Describer 08/2025