Deutscher Titel: | Striche ziehen |
---|---|
Originaltitel: | Striche ziehen |
Produktion: | Deutschland (2014) |
Deutschlandstart: | 23. April 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 128.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Striche ziehen" verwendet eine starke visuelle Sprache, um seine Botschaft zu vermitteln. Der Hintergrund ist in den Farben Rot und Weiß gehalten, die an die österreichische Flagge erinnern, was auf einen möglichen Bezug zum Inhalt oder zur Herkunft des Films hindeuten könnte.
Der Filmtitel "STRICHE ZIEHEN." ist in großen, groben, schwarzen Buchstaben auf einem weißen Streifen zentriert dargestellt. Die Schriftart wirkt kraftvoll und rebellisch, was auf eine provokative oder unkonventionelle Thematik schließen lässt.
Über dem Titel steht der Slogan: "Ein kluges und bewegendes persönliches Porträt. Ein Film, der die richtigen Fragen stellt." Dies deutet darauf hin, dass der Film eine tiefgründige und zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit einem Thema oder einer Person bietet. Die Erwähnung von "richtigen Fragen" impliziert eine kritische oder hinterfragende Haltung.
Darunter werden der Regisseur Gerd Kroske und die Kamerafrau Anne Misselwitz genannt, gefolgt von einer Liste von Darstellern und Mitwirkenden. Am unteren Rand des Plakats befindet sich die Website des Films und verschiedene Logos von Förderern und Institutionen, darunter die Duisburger Filmwoche und der Deutsche Filmpreis.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem ernsthaften, möglicherweise dokumentarischen Film, der sich mit komplexen Themen auseinandersetzt und den Zuschauer zum Nachdenken anregen möchte. Die Farbgebung und die Typografie erzeugen eine gewisse Intensität und Dringlichkeit.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Rot, Weiß, Streifen, Text, Typografie, Grafik, Design, Kunst
Image Describer 08/2025