Deutscher Titel: | Nirgendland |
---|---|
Originaltitel: | Nirgendland |
Produktion: | Deutschland (2014) |
Deutschlandstart: | 02. April 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 94.9 kB |
Das Filmplakat für "Nirgendland" ist in dunklen, erdigen Tönen gehalten, die eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Im Vordergrund steht der Titel in großzügiger, gelber Schrift, die sich deutlich vom Hintergrund abhebt. Darunter wird der Film als "Ein Dokumentarfilm von Helen Simon" angekündigt.
Der Hintergrund zeigt ein unscharfes, sepia-farbenes Porträt einer jungen Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, was eine gewisse Mysteriosität und Tiefe verleiht.
Links neben dem Titel sind mehrere prägnante Schlagworte aufgeführt, die die zentralen Themen des Films andeuten: "Eine Mutter, die sich nicht erinnern kann", "Eine Tochter, die den Täter zur Verantwortung ziehen will", "Ein Missbrauch über drei Generationen" und "Ein Tabuthema, das uns alle betrifft". Diese Zeilen deuten auf eine tiefgreifende und emotionale Geschichte hin, die sich mit familiären Traumata und der Aufarbeitung von Vergangenem beschäftigt.
Zusätzlich sind Auszeichnungen und Festivalnennungen wie "IDFA Award for Best Student Documentary idfa 2014", "DOK.fest" und "OFFICIAL SELECTION hotdocs 2014" prominent platziert, was die Qualität und Relevanz des Films unterstreicht. Am unteren Rand finden sich weitere Produktionsdetails und Logos, die auf die beteiligten Institutionen und Unterstützer hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und weckt Neugier auf die komplexe und potenziell schmerzhafte Thematik des Dokumentarfilms. Die visuelle Gestaltung unterstützt die Ernsthaftigkeit und die persönliche Natur der Erzählung.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Mutter, Tochter, Missbrauch, Erinnerung, Generationen, Biografie, Ernst, Tabu
Image Describer 08/2025