Deutscher Titel: | Art Girls |
---|---|
Originaltitel: | Art Girls |
Produktion: | Deutschland (2013) |
Deutschlandstart: | 09. April 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 150 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Art Girls
deDas Filmplakat für "Art Girls" präsentiert eine visuell interessante Mischung aus futuristischer Architektur und menschlichen Porträts, die auf eine vielschichtige Geschichte hindeutet.
Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Darstellung des Berliner Fernsehturms, der hier jedoch als eine Art dystopisches, außerirdisches oder stark modifiziertes Objekt erscheint. Die metallische, fast organisch wirkende Textur und die angedeuteten Kabel oder Ranken verleihen ihm eine bedrohliche und gleichzeitig faszinierende Aura. Der unscharfe Hintergrund deutet auf Bewegung oder eine weite, möglicherweise zerstörte Stadtlandschaft hin. Dies könnte auf eine Science-Fiction-Element oder eine metaphorische Darstellung von Isolation und Entfremdung in einer modernen Welt hindeuten.
Darunter steht der Filmtitel "ART GIRLS" in auffälliger Typografie. Das "ART" ist in einem groben, orangefarbenen und leicht zerklüfteten Stil gehalten, während "GIRLS" in einem weißen, ebenfalls unregelmäßigen und fast zerbrochen wirkenden Stil gesetzt ist. Diese Kontraste in Farbe und Form könnten die Dualität oder den Konflikt innerhalb des Films symbolisieren.
Der untere Teil des Plakats zeigt vier Porträts der Hauptdarstellerinnen in verschiedenen Szenen. Die erste Frau hält ein Foto und eine Tarotkarte, was auf eine persönliche Suche oder eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit oder dem Schicksal hindeuten könnte. Die beiden mittleren Porträts zeigen eine Frau und einen Mann in einer intimen oder nachdenklichen Haltung, was auf zwischenmenschliche Beziehungen und emotionale Tiefe schließen lässt. Das letzte Porträt zeigt ein junges Mädchen, das nachdenklich auf einen Gegenstand in ihrer Hand blickt, was auf Unschuld, aber auch auf eine verborgene Geschichte oder ein Geheimnis hindeuten könnte.
Die Kombination aus dem futuristischen Turm und den realistischen menschlichen Darstellungen erzeugt eine Spannung und lässt vermuten, dass der Film Themen wie Identität, Kunst, Beziehungen und die Suche nach Glück in einer sich wandelnden Welt behandelt. Die Nennung von "SE SIE BRAUCHEN MEHR GLÜCK, ALS EINE HAT" (Sie brauchen mehr Glück, als sie hat) als Untertitel verstärkt die Erwartung einer emotionalen und möglicherweise auch dramatischen Erzählung. Die zahlreichen Produktionsfirmen und Namen am unteren Rand des Plakats deuten auf eine aufwendige Produktion hin.
Schlagworte: Kunst, Mädchen, Stadt, Architektur, Gebäude, Collage
Image Describer 08/2025