Deutscher Titel: | 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? |
---|---|
Originaltitel: | 10 Milliarden |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 16. April 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 127.5 kB |
Schlagworte: Kulinarisches Kino | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?" von Valentin Thurn. Im Zentrum des Plakats hängt eine einzelne Karotte mit ihrem grünen Laub an einem Seil. Sie ist das zentrale visuelle Element und symbolisiert Nahrung und Überfluss.
Um die Karotte herum sind auf beiden Seiten stilisierte Menschenmengen dargestellt. Die Figuren sind grob gezeichnet und wirken in ihrer Haltung und Mimik gierig und bedürftig. Sie strecken sich nach der Karotte aus, zeigen darauf oder drängen sich nach vorne, was den Eindruck eines Wettlaufs um knappe Ressourcen erweckt. Die Karotte hängt unerreichbar hoch, was die Problematik der globalen Ernährungssicherheit und die Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, visuell darstellt.
Der Titel "10 MILLIARDEN" in großen, schwarzen Buchstaben dominiert den oberen Teil des Plakats, gefolgt von der Frage "WIE WERDEN WIR ALLE SATT?". Diese Platzierung unterstreicht die Dringlichkeit und Relevanz des Themas. Der Hintergrund ist in einem hellen, neutralen Ton gehalten, der die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente lenkt.
Das Plakat vermittelt auf eindringliche Weise die Kernfrage des Films: Wie kann die Weltbevölkerung, die bis 2050 voraussichtlich 10 Milliarden Menschen umfassen wird, nachhaltig ernährt werden? Die Darstellung der Menschenmassen, die nach der einen Karotte greifen, symbolisiert die Verteilungsproblematik und den globalen Hunger angesichts begrenzter Ressourcen. Es ist eine visuelle Metapher für die Herausforderungen der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und des Konsums in einer Welt mit wachsender Bevölkerung.
Schlagworte: Dokumentation, Ernährung, Nachhaltigkeit, Karotte, Menschen, Ressourcen, Gesellschaft, Konzept
Image Describer 08/2025