Deutscher Titel: | Elser |
---|---|
Originaltitel: | Elser |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 09. April 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 69.4 kB |
Entwurf: | Propaganda B |
Cast: Katharina Schüttler (Elsa) | |
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Elser
Dieses Filmplakat für "Elser" ist visuell eindringlich und thematisch bedeutsam. Im Zentrum steht eine einzelne Figur, die sich von einer Masse von Männern in Uniform abhebt. Die Uniformen und Frisuren der Masse deuten stark auf die Zeit des Nationalsozialismus hin, wobei die wiederholte Darstellung von Gesichtern eine uniformierte, konforme Gesellschaft oder eine bedrohliche Masse symbolisiert.
Die zentrale Figur, vermutlich Georg Elser, ist farblich und durch seine Kleidung (ein Anzug) von der grauen Masse abgegrenzt. Sein Blick ist direkt und entschlossen, was ihn als Individuum hervorhebt, das sich gegen die Konformität und die vorherrschende Ideologie stellt. Die Tatsache, dass er sich in der Mitte der Masse befindet, aber dennoch isoliert wirkt, unterstreicht seine Rolle als Außenseiter und Widerstandskämpfer.
Der Slogan "ER HÄTTE DIE WELT VERÄNDERT" (Er hätte die Welt verändert) ist kraftvoll und deutet auf die historische Bedeutung von Elsers Tat hin – sein Attentatsversuch auf Adolf Hitler im Jahr 1939. Das Plakat vermittelt die Botschaft, dass eine einzelne Person mit Mut und Entschlossenheit das Potenzial hat, den Lauf der Geschichte zu beeinflussen, auch wenn sie letztendlich scheitert.
Die Farbgebung ist überwiegend düster und monochromatisch, was die bedrückende Atmosphäre der Zeit widerspiegelt. Die Namen der Hauptdarsteller Christian Friedel, Katharina Schüttler und Burghart Klaußner sind prominent platziert, ebenso wie der Hinweis auf die Teilnahme am Wettbewerb der Berlinale 65. "Außer Konkurrenz".
Insgesamt ist das Plakat eine starke visuelle Darstellung des Themas des individuellen Widerstands gegen eine totalitäre Macht und der potenziellen Auswirkungen, die eine einzelne Person auf die Welt haben kann. Es weckt Neugier auf die Geschichte von Georg Elser und seine Rolle im Widerstand gegen das NS-Regime.
Schlagworte: Uniform, Masse, Geschichte, Ernst, Wiederholung, Individuum, Widerstand
Image Describer 08/2025